Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Beam Freiheitsgrade

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Das FEM-Netz der Zukunft – Komplexität meistern, Vernetzung automatisieren!, ein Fachartikel
Autor Thema:  Beam Freiheitsgrade (2677 mal gelesen)
stephan22
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stephan22 an!   Senden Sie eine Private Message an stephan22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stephan22

Beiträge: 108
Registriert: 17.11.2004

erstellt am: 05. Aug. 2010 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


BeamElementsPlate.jpg


NodesMissingDOF.jpg

 
Hallo Ansys Nutzer !

Das ist eigentlich eine Frage für Abaqus aber vielleicht gibt es in Ansys ähnliche Probleme.
Ich möchte eine Schraube aus Beam Elementen simulieren mit mehreren hintereinandergeschalteten Beam Elementen. Die Elemente teilen jeweils einen Knoten.

*Element, type=B31H
141972 , 33824 , 33825
141973 , 33825 , 33826
141974 , 33826 , 33827
141975 , 33827 , 33828
141976 , 33828 , 33829
141977 , 33829 , 33830
141978 , 33830 , 33831
141979 , 33831 , 33832
141980 , 33832 , 33833

Anschliessend weise ich jedem BeamElement seine Section zu:

*Elset, elset=BeamDist , internal, generate
141972,141980, 1
*Beam Section, elset=BeamDist, poisson = 0.3, material=Steel, section=CIRC
4
0, 0, 0
50, 10

Die Beam Elemente sind über MPC constraints mit einer Platte verbunden.

*MPC
BEAM, 33824 , 25990
BEAM, 33824 , 25991
BEAM, 33824 , 25992
BEAM, 33824 , 25993
....

Bei der Berechnung in Abaqus bekomme ich immer die Meldung, dass an den Knotenpunkten der Beamelemente Freihaitsgrade fehlen.

****************************************************************
MPCS (EXTERNAL or INTERNAL, including those generated from rigid body definitions),
KINEMATIC COUPLINGS, AND/OR EQUATIONS WILL ACTIVATE ADDITIONAL DEGREES OF FREEDOM

90 nodes are missing degree of freedoms. The MPC/Equation/kinematic coupling  constraints can not be formed. The nodes have been identified in node set
ErrNodeMissingDofConstrDef.
Analysis Input File Processor exited with an error
****************************************************************

Im Anhang befinden sich Bilder der Beam Elemente und der Knoten mit fehlenden Freiheitsgrade.
Wie kann ich diese Freiheitsgrade angeben oder ergänzen? Vorab vielen Dank für die Unterstützung.

MfG stephan22

------------------
SR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 05. Aug. 2010 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stephan22 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich bin zwar kein Ansys-Anwender, kenne mich aber etwas mit Abaqus aus.

Verwende ein Kinematic Coupling für dein Problem.
Users Manual 30.3.2 Coupling constraints

Oder probier' mal alle Knoten die miteinander gekoppelt werden sollen in einen Beam-MPC zu packen, ggf. über Node Sets.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz