Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Parameteridentifikation mit ihren Streubreite

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Simulation von Schraubenverbindungen nach VDI 2230, ein Seminar am 16.09.2025
Autor Thema:  Parameteridentifikation mit ihren Streubreite (517 mal gelesen)
ansys-0
Mitglied
Bauingenieurin

Sehen Sie sich das Profil von ansys-0 an!   Senden Sie eine Private Message an ansys-0  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ansys-0

Beiträge: 8
Registriert: 26.02.2010

erstellt am: 12. Jul. 2010 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Liebe alle Leute,

ich habe eine Frage zu ANSYS. Kann man die Materialeigenschaften (zBs. Dichte, Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität) mit ihren Streubreite eingeben? Das heisst, alle Inputparameter kontinuierliche Variablen sind, die zwischen den angegebenen unteren und oberen Grenzen variiert werden. vielen Dank im voraus!

ansys-0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smittytomcat
Mitglied
Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von smittytomcat an!   Senden Sie eine Private Message an smittytomcat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smittytomcat

Beiträge: 1325
Registriert: 23.08.2005

ANSYS
Bricscad
Windows XP Prof 32 bit SP 3
Windoof 7 Prof 64 bit
Dell Precision's
Bleistift
Radiergummi
Dreieck
Papier
Dubbel etc.
Taschenrechner
den eigenen Kopf
...

erstellt am: 12. Jul. 2010 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ansys-0 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

die erste Frage ist was willst Du damit erreichen.
Wenn die Streubreiten miteinander kombiniert werden ergeben sich eigentlich unendlich viele Rechenläufe, die man aber sicherlich durch Betrachtung einer gaußschen (o.ä.) Verteilung eingrenzen kann.
Dieses Problem ist doch überall in der Technik vorhanden und wird z.B. in der DIN 18800 (und Nachfolgern) durch die Sicherheitsfaktoren bzw. Teilsicherheitsbeiwerte aufgefangen.
Wenn ich einen Nachweis führen muß, dann setze in die Materialparamter an die in den entsprechenden Vorschriften aufgelistet werden - ansonsten ist das ein Feld für unednliche Diskussionenn.
Der einzige mögliche Weg ist allerdings vom betreffenden Baustoff (z.B. der Stahlcharge) die Parameter zu bestimmen und genehmigen zu lassen.

Gruß
Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ansys-0
Mitglied
Bauingenieurin

Sehen Sie sich das Profil von ansys-0 an!   Senden Sie eine Private Message an ansys-0  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ansys-0

Beiträge: 8
Registriert: 26.02.2010

erstellt am: 12. Jul. 2010 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank! Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz