Hallo zusammen,
als Einsteig in Ansys Workbench (v2 bzw 12) habe ich heute die Berechnung einer Hohlwelle vor die Füße gesetzt bekommen.
Die Welle ist an zwei Stellen mit Wälzlagern gelagert und nun soll berechnet werden wie weit sie sich unter Drehzahl aufweitet.
In meiner Static Structural Analysis habe ich nun mittels Rotational Velocity die Drehzahl aufgebracht und frage mich nun wie ich die Lagerung der Welle einrichten kann.
Der Einsatz von "Cylindrical Support" führt zu einem halbwegs plausiblen Ergebnis (Abschätzung gemäß Dubbel ergab ähnliche Werte), hat aber das Problem, dass die Lagersitze sich nicht aufweiten können.
Gebe ich dort nun die radiale Richtung frei, so beschwert sich ANSYS, dass es rigid body motions gekommen sei.
Wie würdet ihr die Welle lagern?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP