ich glaube dieses Problem dürfte nicht so schwierig sein. Hoffe ich . Ich hätte gerne das dass kleine Bauteil welches mit einer Kraft belastet ist in die rechte Nut nach belastung reinspringt. Ich habe schon viel getestet komme aber leider nicht weiter. Entweder springt das Bauteil weg in eine Ecke oder wenn ich dies mit Randbed. einschränke fliegt es immer durch das zweite Bautel. Genau dass möchte ich aber nicht. Kontaktbed zwischen den beider Bauteilen ist Reibungsbehaftet mit kleinem Reibungswert. Auf Berührung angepasst habe ich schon probiert.(Eigentlich alle drei möglichkeiten.) Ach ja Ansys 11 Workbench ist die Version mit der ich arbeite. Ich hoffe mir kann jamand weiterhelfen. Danke smd
[Diese Nachricht wurde von smd am 23. Feb. 2010 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von smd am 23. Feb. 2010 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von smd am 23. Feb. 2010 editiert.]
leider hat dies nicht gebracht. komisch ist nur warum der kleine körper den großen durchdringt. wenn ich ne kleine kraft aufbringe dann geht er nicht ganz durch aber er dringt ein stück in der anderen körper ein. auch mit den verschiebungen hat leider nichts gebracht. schade trotzdem schon mal danke für die schnelle antwort
erstellt am: 23. Feb. 2010 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für smd
Wahrscheinlich wird der Kontakt nicht erkannt. Abhilfe: - Verschiebungsgesteuert statt kraftgesteuert rechnen - Anzahl der Substeps erhöhen - Kontaktsteifigkeit drastisch verringern - Pinball erhöhen
nur wie kann ich es jetzt schaffen dass der kleine körper sich an den großen anschmiegt. also er soll halt so wie in wirklichkeit wenn ich hinten drauf drücke nach dem 1. kontakt nach unten wandern.
hat hierfür noch jemand eine idee? die reibungsfreien lager sind dann natürlich weg damit er dir bewegung ausführen kann.
[Diese Nachricht wurde von smd am 25. Feb. 2010 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von smd am 25. Feb. 2010 editiert.]
so jetzt bin ich schon mal einen großen schritt weiter. der kontakt wird erkann und dank der einstellung große verformung bekomme ich auch eine verschiebung des kleine körpers hin. nur jetzt habe ich das problem ..... die lösung ist nicht konvergent. substebs und netz habe ich schon erhöht und verfeinert. auch die loadsteps habe ich erhöht. leider keine verbesserung. hat dazu noch jemand eine idee?
erstellt am: 02. Mrz. 2010 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für smd
Kontaktsteifigkeit drastisch verringern, um Konvergenzzu erreichen. Dadurch bekommst du eventuell eine Durchdringung der Körper, die Du Dir ansehen und bewerten solltest. Ist die Durchdringung zu groß, versuche die Kontaksteifigkeit wieder schrittweise zu erhöhen, solange die Rechnung noch konvergiert.