Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Lreiter als Linienelement

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Schwingungsdämpfung mit Ansys Mechanical auslegen | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Lreiter als Linienelement (796 mal gelesen)
Käfer
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH)


Sehen Sie sich das Profil von Käfer an!   Senden Sie eine Private Message an Käfer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Käfer

Beiträge: 133
Registriert: 26.09.2004

Windows 7, Creo 1.0,
ANSYS 14.0

erstellt am: 25. Nov. 2009 23:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich bilde einen Linearmotor ab (Elektrostatische Analyse mit Volumenelementen).
Gibt es die Mögenlichkeit den Leiter als Linienmodell abzubilden (z.B. mit CIRCU124).
Den Leiter ( DM: 1 mm) mit Volumenelementen zu versehen wäre sehr rechenintensiv, ebenso wie die Isolierung (0.1 mm Dicke).
Dazu möchte ich die Isolierung des Leiter ebenfalls mit einem Linienelement darstellen.
Kann man die Querschnittsflächen über real Constants darstellen?

Wie sieht es mit diesen Möglichkeiten in Classic und WB aus?

Gruß Käfer

[Diese Nachricht wurde von Käfer am 26. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 26. Nov. 2009 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Käfer 10 Unities + Antwort hilfreich

Einen elektrischen Leiter kann man mit dem Linien-Element link68 modellieren und in einer magnetostatischen Analyse einsetzen.
(Ob das eine Hilfe für die Modellbildung einer elektrischen Maschine ist, kann ich nicht beurteilen.)

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz