Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Potentialverteilung bei solid97 und solid117

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
Autor Thema:  Potentialverteilung bei solid97 und solid117 (1121 mal gelesen)
adro
Mitglied
Dipl.-Ing.

Sehen Sie sich das Profil von adro an!   Senden Sie eine Private Message an adro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adro

Beiträge: 2
Registriert: 30.06.2009

erstellt am: 01. Jul. 2009 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Einen schönen guten Tag wünsche ich,

seit einiger Zeit versuche ich mich in die Problematik der Stromverdrängung mit Hilfe von Ansys einzuarbeiten. Dafür sind in der Literatur "FEM für Praktiker" zur dreidimensionalen Berechnung zwei Beispiele aufgeführt. Im Beispiel 4.1.2, das mit dem element solid97 arbeitet, habe ich die Speisung mittels Schaltung durch die direkte Einspeisung des Stromes an einer Stirnfläche ersetzt. Für beide Beispiele lasse ich mir, nach einer harmonischen Berechnung, die Leistung ausgeben mit deren Hilfe ich den elektrischen Widerstand des Schienenstücks berechne. Die Ergebnisse der beiden Bespiele (4.1.2 und 4.1.3) sind für mich nachvollziehbar, was die Leistung bzw. den Widerstand betrifft. Die Ergebnisse des H und B-Feldes sind ebenfalls schlüssig. Wenn ich aber nun mir die Potentialverteilung ausgeben lasse, erhalte ich für das solid97 Modell eine lineare Potentialverteilung für das solid117 Modell eine nicht lineare Potentialverteilung. Zusätzlich habe ich versucht mit dem maximal angegebenen Potential den elektrischen Widerstand der Schiene zu berechnen. Das Ergebnis stimmt in beiden fällen nicht mit dem aus der Leistung berechneten Widerstand überein. Was interpretiere ich falsch an den Ergebnissen der dargestellten Potentialverteilungen?

Danke im Voraus

Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 01. Jul. 2009 19:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adro 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, die Ursache liegt in der Formulierung des Elementes 117. Das was dort als angenommenes Potenzial verfügbar ist, ist in Wirklichkeit das zeitintegrierte Potenzial mit der Maßeinheit Vs.
Inzwischen ist es müßig, sich mit diesem Problem auseinanderzusetzen, weil es in der Version 12 das Element 236 gibt. Das kann dasselbe wie 117, hat aber als Potenzial wirklich das Potenzial. Das angezogene Beispiel läuft ohne weitere Veränderung mit dem solid236.

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adro
Mitglied
Dipl.-Ing.

Sehen Sie sich das Profil von adro an!   Senden Sie eine Private Message an adro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adro

Beiträge: 2
Registriert: 30.06.2009

erstellt am: 07. Jul. 2009 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

und vielen Dank für die Antwort! Stimmt in der Beschreibung ist das Potential nur als zeitintegriertes Ergebnis zu erhalten. In den genannten Beispielen wird eine harmonisch Lösungsberechnung durchgeführt. Ich war der Meinung es würde über eine ganze Periode integriert. Für eine sin- oder cos-Funktion sollte das Ergebnis null sein. Die in den Beispielen erzeugten Lösungen sind um zwei Potenzen geringer als die erwarteten Werte. Ist dies die Folge der iterativen Berechnung? Sollte ich das mit dem Element solid117 erzeugte Ergebnis der Potentialverteilung als null interpretieren?

Vielen Dank

Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz