| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | 110% Ansys Workbench - Ansys Mechanical effizient nutzen, ein Seminar am 27.11.2025
|
Autor
|
Thema: Simulation des Magnetfeldes einer Spule (7500 mal gelesen)
|
Smea Mitglied Inschenschör
 Beiträge: 5 Registriert: 20.05.2009
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 23:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin ganz neu hier und möchte in die FEM-Simulation einsteigen. Daher zunächst mein Problem für diesen Einstieg: Ich möchte das magnetische Feld simulieren, welches sich um eine (beliebig geformte) Spule ergibt. Die Spule möchte ich zunächst mit DC, später aber auch mit AC speisen. Dazu meine Fragen: 1. Ist ANSYS das geeignete Werkzeug für die Lösung dieses (wohl noch recht einfachen) Problems? 2. Gibt es eventuell schon ein Tutorial, welches genau auf dieses Problem eingeht? Ich habe da nichts spezielles gefunden. 3. Welche Bücher könnt ihr, für einen schnellen Einstieg in dieses Thematik (ich kann mich damit leider nur am Rande beschäftigen) empfehlen. Vielen Dank schonmal vorab Smea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Achim007 Mitglied Dipl. Ing. (FH)
  
 Beiträge: 734 Registriert: 23.09.2008 Workbench 2.0 ANSYS15.0 Mechanical DesignModeler
|
erstellt am: 21. Mai. 2009 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Smea
|
Smea Mitglied Inschenschör
 Beiträge: 5 Registriert: 20.05.2009
|
erstellt am: 21. Mai. 2009 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
simulmi Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 295 Registriert: 27.08.2008 ANSYS Workbench 13 ANSYS Classic 13 MAXWELL 2D/3D V14 Pro/E Wildfire<P>Windows XP 64 bit
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Smea
Hi, möchtest du dies in Classic oder Workbench simulieren? In der Workbench-Hilfe gibt es für die Simulation einer Spule ein Beispiel. Einfach in der Hilfe den Begriff "magnetostatic" eingeben. Bei mir ist der erste Treffer "Magnetostatic Analysis". Dort einfach ein bischen nach unten scrollen bis zum Beispiel. Gruß simulmi ------------------ Matthias Ulmer Institut für Feinwerktechnik Universität Stuttgart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Smea Mitglied Inschenschör
 Beiträge: 5 Registriert: 20.05.2009
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Simulmi, ich habe hier Ansys 10.0, wobei ich Multiphysics verwende (kann auch Professional starten, wobei ich mir da über die Unterschiede nicht im klaren bin). Das Beispiel bzw. den Eintrag in der Hilfe habe ich bei mir nicht finden können. Wäre nett, wenn du den Beispielquellcode hierein kopieren könntest. Mit welchen Schwierigkeiten ist bei der Simulation der Spule zu rechnen? Danke schonmal Smea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
simulmi Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 295 Registriert: 27.08.2008 ANSYS Workbench 13 ANSYS Classic 13 MAXWELL 2D/3D V14 Pro/E Wildfire<P>Windows XP 64 bit
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Smea
|
hyd Mitglied Student
 Beiträge: 1 Registriert: 06.08.2012
|
erstellt am: 06. Aug. 2012 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Smea
|
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 06. Aug. 2012 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Smea
|