|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | 
|  |  | 
|  | Wege zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Materialdatenbank für Ansys Workbench gesucht (22628 /  mal gelesen) | 
 | 122b-coupe Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 22.11.2008
 |    erstellt am: 24. Nov. 2008 21:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen hat jemand eine Materialdatenbank für Ansys Workbench. Besonders interessant wäre für mich Kunststoffe (Bayblend t65, ...), Gußlegierungen (ADC12,ALSI...) und Feinblechmaterial (AlMg1, Stahl) kann mir jemand helfen / Habe gelesen das es für Ansys mal 250 Materialien kostenlos gab.Kann die mir jemand zumailen?
 Gruß und Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tut_Ench_Ammun Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 161Registriert: 16.06.2005
 AutoCAD MECHANICAL 2006Inventor 10
 Ansys Workbench 10.0/11.0
 WIN XP - SP 2
 Fujitsu Siemens Computers
 Intel(R) Core(TM)2 CPU
 2.13 GHz, 3.25 GB RAM
 |    erstellt am: 25. Nov. 2008 07:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   | 
                        | E.Peter Mitglied
 Structural Mechanics and Thermal Engineer
 
  
 
      Beiträge: 90Registriert: 06.10.2006
 ANSYS 11.0SP1I-DEAS 11m4
 -------------------
 Linux
 SGI ALTIX 350
 4 x Itanium2 CPU, 24GB RAM<P>Windows XP SP2
 HP XW4300 Workstation
 Intel Pentium4 3,4GHz, 4GB RAM,
 nVidea Quadro FX1400
 |    erstellt am: 25. Nov. 2008 08:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   | 
                        | 122b-coupe Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 22.11.2008
 |    erstellt am: 26. Nov. 2008 14:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cgebhardt Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1449Registriert: 20.11.2000
 |    erstellt am: 27. Nov. 2008 08:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   | 
                        | dast Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 16.04.2009
 |    erstellt am: 16. Apr. 2009 17:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   
  Hallo! Im Grunde habe ich die selbe Frage wie oben, nur, dass ich mich mehr für temperaturabhängige Gussdaten interessieren würde (z.B. GG-15, GG-20(HC) o.ä.). Gibt es da etwas, was ich in WB 11.0 verwenden kann, bzw. wo kann ich das finden? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sweatchuck-MB Mitglied
 Konstrukteur; M. Sc.
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 16.04.2010
 |    erstellt am: 16. Apr. 2010 12:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   
  Hallo, würde mich freuen wenn man einen Download für eine Materialdatenbank zur verfügung stellen könnte!Bräuchte nämlich vor allem im Stähle und yyperelastische Materialdaten (Gummi)!
 GrüßePatrick
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Antel Mitglied
 Student Maschinenbau
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 21.04.2010
 MS Windows 7 Porfessional; X86 Notebook Intel Core Duo CPU P8400 2.26Ghz; HDD 320GB; 4GB RAM; NVIDIA Geforce 9600M GT;ProE Wilfdire 4 M020;ANSYS Workbench 11
 |    erstellt am: 28. Apr. 2010 12:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   
  Hallo, ich schreibe gerade meine Diplomarbeit über ein Package für einen Abgassensor. Leider habe ich keine Materialdatenbank für Ansys Workbench 11. Könnte mir bitte jemand diese oben genannte Datenbank schicken? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Phoenix84 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 04.05.2012
 Win 7 Ultimate x64Asus P8 Z68-V PRO
 Intel I7 - 2600K @4,81 Ghz
 Corsair H70
 Nvidia GTX 460 SE SLI
 Corsair Vengeance DDR3 -2000 MHz 12 Gb
 OCZ Vertex 2 120 GB
 Corsair AX850
 |    erstellt am: 04. Mai. 2012 18:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   | 
                        | Tec001 Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 09.05.2012
 |    erstellt am: 09. Mai. 2012 13:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   
  Hallo ich schreibe gerade an einer Studienarbeit mit dem Thema Verbindungselemente und würde mich ebenfalls über Materialdaten freuen. Vor allem Stähle und Keramiken. Viele GrüßeTec
 [Diese Nachricht wurde von Tec001 am 10. Mai. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cgebhardt Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1449Registriert: 20.11.2000
 |    erstellt am: 17. Mai. 2012 12:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   
  Hallo, Materialdaten sind echt ein Dauerbrenner. Hier nochmal ein paar Infos an dieser Stelle gesammelt, die sich sicher auch in verschiedenen Posts hier finden lassen. 1. Es gibt eine kostenfreie Materialdatenbank über den CADFEM Support mit ca. 200-250 vorwiegend metallischen Werkstoffen.
 2. Der Ansys UserClub AUC stellt seinen Mitglieder für einen Mitgliedsbeitrag von ca. 30-40 Euro pro Jahr den Zugriff auf die WIAM Materialdatenbank der IMA in Dresden zur Verfügung.  http://www.auc-ev.de/index.php?id=13
 3. In der kostenfplichtigenCADFEM Toolbox ist unter anderem die IDAC MAterialdatenbank enthalten, die nichtlineare Spannungs-Dehnungskurven und Wöhlerlinien enthält, ebenfalls hauptsächlich metallisch.
 4.
 Für Kunststoffe ist Camplusplastics.com eine gute Anlaufstelle. Dabei bitte die Spannungs-Dehnungs-Kurve für den eigenen Anwendungsfall (Temperatur, Materialzustand...) heraussuchen und unter Kennzeichnung dieser Einsatzbedingungen in eine ggf. eigene Materialbibliothek einpflegen, damit man weiss, sie gilt nur für diese Situation. Falls jemand der Versuchung erliegen möchte, Kunststoff linear elastisch zu rechnen, einfach mal den E-Modul in eine solche Spannungs-Dehnungs-Kurve einzeichnen und dann mit der Kurve (und den Tangenten an die Kurve) vergleichen, dann merkt man schon wie der Hase läuft.
 5. Wenn jemand Gummimaterialien oder Schäume verwendet, macht die Suche nach einer Materialdatenbank keinen Sinn. Die Leute, die gut abgehangene (meint validierte) Werte haben, rücken diese nicht raus. Es gibt Formeln  um aus der Härte auf die Parameter für einfache hyerelastische Materialmodelle umzurechnen. Aber auch das ist nicht wirklich gut, man sollte hier Messungen der eingesetzten Materialien einplanen. Ja, das kostet Geld, eine gute FEM aber auch und die sollte dann auch auf einer guten Basis stehen, oder?
 Gruss
 CG
 ------------------Christof Gebhardt
 CAD-FEM GmbH
 Marktplatz 2
 85567 Grafing
 Tel. +49 (0) 8092 7005 65
 cgebhardt(at)cadfem.de
 www.cadfem.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | GNüßmann Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 17.05.2012
 |    erstellt am: 22. Mai. 2012 14:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   
  Hallo, ich schreibe zur Zeit ebenfalls an einer Studienarbeit, wofür ich die Datenbank benötige.Deshalb würde auch ich mich freuen, wenn man mir diese zuschicken könnte...
   Vielen, lieben Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAE7 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 15.10.2012
 |    erstellt am: 15. Okt. 2012 15:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   | 
                        | HanzWurstsalat Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 24.03.2009
 |    erstellt am: 15. Okt. 2012 19:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   
  Ich bräuchte diese Materialdatenbank auch, für eine Studienarbeit. Wenn mir jmd diese schicken könnte wäre ich sehr dankbar. ------------------Ich mache keine Rechtschreibfehler denn ich bin Testperson für die Rechtschreibreform 2013/2014
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Franz Schulte Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 03.01.2010
 wird für den Inventor 2013 benötigt |    erstellt am: 07. Dez. 2012 12:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   | 
                        | HanzWurstsalat Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 24.03.2009
 |    erstellt am: 14. Dez. 2012 09:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   | 
                        | hasem Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 19.10.2012
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2013 20:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   | 
                        | telefon3000 Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 11.07.2013
 |    erstellt am: 11. Jul. 2013 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   | 
                        | bibbo87 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 04.12.2013
 Intel(R) Xeon(R) CPU W3530 @ 2,80GHz24,0GB RAM
 Win7Ent SP1
 ANSYS Workbench 13.0
 |    erstellt am: 04. Dez. 2013 15:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   | 
                        | Holle2110 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 11.03.2014
 |    erstellt am: 11. Mrz. 2014 19:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   | 
                        | HanzWurstsalat Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 24.03.2009
 |    erstellt am: 12. Jul. 2014 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   
  Hallo, ich bräuchte für eine Studien Arbeit nochmal die Datenbank. Könnte mir das  jmd. zusenden. Leider ist mein PC zwischenzeitlich kaputt gegangen. Ich hatte die Ansys Datenbank vor einigen Jahren weiter oben gepostet. Grüße ------------------Ich mache keine Rechtschreibfehler denn ich bin Testperson für die Rechtschreibreform 2013/2014
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | b0rm Mitglied
 Fahrzeugbauingenieur
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 19.07.2017
 |    erstellt am: 23. Nov. 2017 13:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   | 
                        | Bienenbein Mitglied
 Design Engineer
 
   
 
      Beiträge: 202Registriert: 30.11.2005
 Workstation Lenovo P1613th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13850HX   2.10 GHz
 32 GB Ram
 NVIDIA RTX A 1000 6GB
 Inventor Pro 2024
 Vault Pro    2024
 Windows 11 Enterprise
 Ansys 2024 R2
 |    erstellt am: 29. Jul. 2025 11:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   
  Hallo zusammen, Wir nutzen jetzt auch Ansys für unsere Berechnungen in der Konstruktion und suchen dringend eine Materialdatenbank. Ich hab hier gelesen, dass da eine Datenbank im Umlauf ist. Gibt es eine gute Quelle, auf die man aufbauen könnte? Eine umfassende Datenbank, besonders für Stähle, wäre super! Viele Grüße ------------------MfG. P.S.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | JoergNeumeyer Moderator
 Berechnungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 11.09.2019
 |    erstellt am: 29. Jul. 2025 11:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   
  Hallo, Bienenbein, wenn Ihr Ansys nutzt, kann ich ganz klar die Ansys Granta Datenbank empfehlen. Insbesondere Stähle sind hier vorhanden mit einem großen Stapel von (nichtlinearen) Materialdaten und auch weitere Daten, die relevant sein könnten (Thermisch, Elektromagnetisch...) Hoffe, das hilft Dir!? ------------------**********************************************
 CADFEM Germany GmbH
 Dr.-Ing. Jörg Neumeyer
 Engineering Services
 Tel: +49 (0)8092-7005-766
 E-Mail: jneumeyer@cadfem.de
 **********************************************
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bienenbein Mitglied
 Design Engineer
 
   
 
      Beiträge: 202Registriert: 30.11.2005
 Workstation Lenovo P1613th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13850HX   2.10 GHz
 32 GB Ram
 NVIDIA RTX A 1000 6GB
 Inventor Pro 2024
 Vault Pro    2024
 Windows 11 Enterprise
 Ansys 2024 R2
 |    erstellt am: 29. Jul. 2025 11:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   
  Hallo Joerg, vielen Dank für deine Antwort.Ich habe gehofft, dass wir ebenfalls das Modul lizenziert haben, jedoch musste ich feststellen, dass es ich es nicht öffnen kann, daher muss ich mir eine eigene erstellen. Siehe Screenshot.
 Ich würde mich über eine Vorlage freuen, worauf ich aufbauen könnte.
 ------------------MfG. P.S.
 [Diese Nachricht wurde von Bienenbein am 29. Jul. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Bienenbein am 29. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Wolfen1982 Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 198Registriert: 30.03.2011
 Win 10 64-BitAnsys 2024
 Creo 9
 HP ZBook 15 Fury G8
 Intel i7-11850H
 64 GB RAM
 Nvidia RTX A2000 (538.18)
 und einen Remotesolver
 |    erstellt am: 29. Jul. 2025 13:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für 122b-coupe   
  Servus, in den angehängten Normen sind praktisch alle gängigen Materialen mit ihren chemischen und mechanischen Eigenschaften über einen breiten Temperaturbereich aufgeführt. Da ist alles dabei um sich eine NL-Datenbank zu erstellen. Die Werte sich ehr am konservativen Ende angesiedelt. Zusätzlich ist https://www.matweb.com/ eine ganz gute "Übersicht".
 
 ------------------MfG Wolfen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |