Ich versuche mich gerade in Ansys Workbench einzuarbeiten und habe mir dazu in Solid-Designer drei kubische Leiter erstellt und möchte nun an den Enden eine Spannung anlegen. Dann habe ich aber realisiert, dass Workbench leider nur magnetostatische Probleme lösen kann und die von mir anvisierte elektrische Potentialverteilung vermutlich das magnetische Potential meint. Gibt es irgendwelche "Workarounds" um elektrostatische Felder mit Workbench berechnen zu lassen? Vielleicht gibts ja auch ein paar Literaturtips zum Thema Ansys Workbench und Magnetostatik/Elektrostatik. Leider gibts im Netz Unmengen an mechanischen Tutorials,aber selten welche mit elektrischem Bezug.
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004
Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
erstellt am: 06. Mrz. 2008 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für wompy
Das geht mit Workbench gegenwärtig nur, wenn in Classic übliche Sequenzen eingebunden werden. Dazu muss man ein Mindest-Classic-Verständnis haben. Deshalb kann ich nur empfehlen, das Problem gleich in Classic zu behandeln. Dabei könnte ich Unterstützung geben. (Die mit Workbench erstellte Geometrie kann dabei natürlich übernommen werden.)
erstellt am: 13. Aug. 2010 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für wompy
Zitat:Original erstellt von wompy: Ich versuche mich gerade in Ansys Workbench einzuarbeiten [...] Vielleicht gibts ja auch ein paar Literaturtips zum Thema Ansys Workbench und Magnetostatik/Elektrostatik.
Magnetostatik ist ja jetzt in WB 12.1 verfügbar. Elektrostatik gibt es aber immer noch nicht - oder habe ich das was übersehen?
Kann man mit irgendwelchen Analogien eine Elektrostatische Rechnung durch eine Magnetostatische "ersetzen"?