Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  Wärmespannungsberechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Wärmespannungsberechnung (1297 mal gelesen)
ChristophFEM
Mitglied
Maschinenbauingenieur

Sehen Sie sich das Profil von ChristophFEM an!   Senden Sie eine Private Message an ChristophFEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristophFEM

Beiträge: 6
Registriert: 15.09.2011

erstellt am: 03. Jan. 2012 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe FEM-Freunde,

wir haben uns von Ansys eine Temperaturverteilung ausrechnen lassen um nachher die Wärmespannungen zu ermitteln. Nun ändert sich das E-Modul eines Stahlwerkstoffes bei steigender Temperatur. Der Stahlwerkstoff  wird weicher und dehnbarer.
Kann man nun Ansys dazu bringen bei steigender Temperatur mit dem kleiner gewordenen E-Modul zu rechnen ? (mit einer Funktion o.ä)
Wir setzten Ansys Workbench Version 13.0 ein und haben die Lizenz Ansys DesignSpace.

Freundliche Grüsse

Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Head of Sales - Vertrieb von Schneidwerkzeugen (m/w/d)

Mikron Tool bietet nachhaltige, effiziente und hochwertige Hartmetall-Schneidwerkzeuge für Hochleistungs-Bearbeitungslösungen.
Als weltweit wachsende Premium Brand verkörpern wir Schweizer innovative und hochpräzise Technologie. Unsere Hochleistungswerkzeuge, sowohl Standard- als auch kundenspezifische Werkzeuge, bewältigen die am schwierigsten zu bearbeitenden Materialien wie rostfreie Stähle, hitzebeständige Legierungen und Titan....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 26. Jan. 2012 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChristophFEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ansys kann das. In der Materialdefinition kann man den E-Moodul oben rechts Temperaturabhängig definieren.
Ob DesignSpace das benutzt weiss ich gerade nicht, müsste man testen, ich würde es aber erwarten.

Gruss
CG

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt(at)cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz