| | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Schwingungsanalyse (1454 mal gelesen)
|
GreyX Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. In einer Ansys-Simulation soll das Schwingungsverhalten (zielt auf eine Körperschallmessung ab) eines Werkstücks, vereinfacht eines Zylinders, untersucht werden. Im Messtechnik-Labor wird das Werkstück höchstwahrscheinlich mit einem elektromechanischen Shaker angeregt und das Schwingungsverhalten messtechnisch erfasst. Die Ansys-Simulation soll dabei als Gegenüberstellung dienen. Da ich totaler Anfänger in Ansys bin, würde ich mich über hilfreiche Links und Anregungen freuen, die mir die wesentlichen Schritte einer Ansys-Simulation vor Augen führen. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Ingenieur (m/w/d) Konstruktion und Projektmanagement | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als Expert:in für unseren Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologien und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
GreyX Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, möchte die Simulationsaufgabe konkretisieren. Die Messung hat bereits stattgefunden. Angeregt wurde ein Zylinder mit einem Impulshammer, auf der gegenüberliegenden Stirnfläche befand sich ein Beschleunigungssensor. Der Zylinder ist dabei aufhängend gelagert worden. Ähnlich dem Bild 3 folgender PDF-Datei: www.fb06.fh-muenchen.de/fb/queries/download.php?id=1169 In der Ansys-Simulation hab' ich in der harmonischen Analyse den Frequenzgang ( -> Beschleunigung) als Lösungsfunktion ausgewählt. Die Kraft wird axial eingeleitet. Mein Problem ist nun die Lagerung, wie könnte ich so eine Aufhängung in Ansys umsetzen? Hoffe, jemand hat einen Tipp für mich. Danke. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |