erstellt am: 28. Jul. 2008 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für BT2
Hallo,
mir fallen 2 Alternativen ein. 1. Verdrängungsvolumen mitvernetzen, mit *get die Einzelvolumen abfragen, aufsummieren. 2. Verformte Geometrie als IGES rausschreiben und dann im CAD ein entspr. Volumen generieren.
BTW: An die geometrischen Nichtlinearitäten denken (große Verformungen ein)!
SCHULER KONSTRUKTIONEN ist ein führender Engineering-Dienstleister. Seit 1968 entwickeln und konstruieren wir für zahlreiche namhafte Kunden. Mit qualifiziertem und engagiertem Personal setzen wir auf Qualitätsarbeit. Über 500 Mitarbeitende in der SCHULER-Firmengruppe sind derzeit in vielen verschiedenen Branchen für uns tätig. Wir sind unabhängig und bieten als Familienunternehmen langfristig sichere Arbeitsplätze....
erstellt am: 22. Mai. 2013 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für BT2
Hallo,
es gibt ja ein initiales Volumen. Das würde ich so original mit Vernetzen. Dann im initalen Zustand das Volumen berechnen lassen (als Summe der Einzelvolumen). Dann die Verformung aufbringen. Anschließend die Volumenberechnung erneut durchführen. Es braucht dazu ein Kommando-Objekt, das in einer Schleife über alle betroffenen Elemente die Einzelvolumen abfragt (*get Kommando) und aufsummiert. Ist die Nutzung der APDL Scriptsprache bekannt?