| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Membran (1413 mal gelesen)
|
BT2 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.07.2008
|
erstellt am: 25. Jul. 2008 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 28. Jul. 2008 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BT2
Hallo, mir fallen 2 Alternativen ein. 1. Verdrängungsvolumen mitvernetzen, mit *get die Einzelvolumen abfragen, aufsummieren. 2. Verformte Geometrie als IGES rausschreiben und dann im CAD ein entspr. Volumen generieren. BTW : An die geometrischen Nichtlinearitäten denken (große Verformungen ein)! Gruss C. Gebhardt
------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Minze200 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.03.2013
|
erstellt am: 15. Mrz. 2013 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BT2
Hallo cgebhardt! Könntest du deinen Punkt 1 etwas näher erklären... Wie vernetze ein Volumen, welches abhängig von der "Solution" ist? Wie kann ich auf die Einzelvolumen zugreifen? Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektroingenieur:in (w/m/d) im Gebäudemanagement (Z40-25) | Die Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 4 (Gebäudemanagement), eine:n Technische:n Angestellte:n (w/m/d) als Elektroingenieur:in (w/m/d) unbefristet / EG 12 TV-L / Vollzeit 39,2 Wochenstunden Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Dezernat 4 zu vereinbaren. Die Universität Bremen beabsichtigt, ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BT2
Hallo, es gibt ja ein initiales Volumen. Das würde ich so original mit Vernetzen. Dann im initalen Zustand das Volumen berechnen lassen (als Summe der Einzelvolumen). Dann die Verformung aufbringen. Anschließend die Volumenberechnung erneut durchführen. Es braucht dazu ein Kommando-Objekt, das in einer Schleife über alle betroffenen Elemente die Einzelvolumen abfragt (*get Kommando) und aufsummiert. Ist die Nutzung der APDL Scriptsprache bekannt? Gruß CG
------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt(at)cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |