Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  Schrumpf von Klebstoffen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Schrumpf von Klebstoffen (1757 mal gelesen)
DSChris
Mitglied
Entwickler

Sehen Sie sich das Profil von DSChris an!   Senden Sie eine Private Message an DSChris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DSChris

Beiträge: 2
Registriert: 29.11.2007

erstellt am: 29. Nov. 2007 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen  ,

gibt es in DS die Möglichkeit Klebstoffschrumpf und die Auswirkung
auf geklebte Bauteile zu untersuchen?
Wenn ja, wie?
Ich arbeite seit neuestem mit DS in der 11.0 Workbench.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß
Chris

------------------
Gruß
Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 06. Dez. 2007 07:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DSChris 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

natürlich ist Klebstoff hochgradig nichtlinear.
Mit allen Details geht es schon mal nicht.
Was man aber näherungsweise machen könnte: Schrumpfen durch thermische Dehnung (abkühlen) eines entsprechenden Teilbereichs.

Gruss
C. Gebhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DSChris
Mitglied
Entwickler

Sehen Sie sich das Profil von DSChris an!   Senden Sie eine Private Message an DSChris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DSChris

Beiträge: 2
Registriert: 29.11.2007

erstellt am: 06. Dez. 2007 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Herr Gebhardt,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Gibt es in DS die Möglichkeit nur einem Körper eine spezifische Temperatur und damit Schrumpf zuzuweisen, ohne das sich die restlichen Bauteile miterwärmen.
Bis jetzt habe ich mir damit beholfen, den Ausdehnungskoeffizient der restlichen Bauteile auf 0 zu setzen. Dieses Vorgehen ist bei mehreren Bauteilen aber etwas umständlich.

------------------
Gruß
Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz