| | |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Speicherkapazität für Solver??? (5324 mal gelesen)
|
Decoderm Mitglied
 
 Beiträge: 115 Registriert: 03.11.2005 SolidWorks 2019 x64 SP3.0 SolidWorks PDM pro 2019 Windows 10 x64 NVIDIA Quadro M4000 Arbeitsspeicher: 32 GB Workstation HP Z440
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich stehe noch ganz am anfang meiner DesignSpace Karriere. Versuche an einem Gestell zu prüfen ob alles richtig dimensioniert wurde. ca nach 40% der Berechnung kommt eine Fehlermeldung das dem Solver zu wenig Speicherplatz zur Verfügung steht. Was kann man da machen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tut_Ench_Ammun Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.06.2005 AutoCAD MECHANICAL 2006 Inventor 10 Ansys Workbench 10.0/11.0 WIN XP - SP 2 Fujitsu Siemens Computers Intel(R) Core(TM)2 CPU 2.13 GHz, 3.25 GB RAM
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Decoderm
Hallo, es scheint als reicht der Auslagerungsdateispeicher nicht aus um dein Modell zu lösen. Dabei kommt es aber meistens nicht bei der Lösung zu diesem Fehler sondern bei der Vorbereitung. Wenn du mal parallel zur Lösung in den Task-Manager guckst und das Größe-Zeitverhalten der Auslagerungsdatei ansiehst wirst du feststellen das der reservierte Speicher für die Auslagerungsdatei von max 4 GB bei Win 32bit nicht ausreicht um dein Modell "durchzuschubsen". Versuch das Netz falls möglich gröber zu machen und dann sollte es irgendwann klappen. Bei mir liegt die Grenze bei ca. 1,4 Mio Knoten. Wenn zu viel oder rechenintesive Kontakte (nichtlinear) bei der Lösung mit beachtet werden müssen, kann die Knotenanzahl aber auch sinken. Gruß Tutti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Decoderm
Auch wichtig: Schauen wo die temporären Daten abgelegt werden. Unter Extras /Optionen kann man das temporäre Verzeichnis definieren. Das sollte auf einer lokalen (!!!) Platte liegen, wo viel Platz drauf ist. also z. B. D:\TEMP. Hauptspeicher sollte auch genügend vorhanden sein. In der Statik sind 2 GB für ca. 600.000 Knoten gut, weniger ist nicht schön. Wer mehr als 600-700.000 Knoten hat, muss unter Win 32 ein bisschen was tun, um das noch rechnen zu können (/3GB Option, DB Speicher verringern usw). Man kann die Grenze dann noch etwas nach oben treiben (siehe oben), aber wenn das dauerhaft vorkommt, sollte man über Win64 nachdenken. Damit kann man bei entsprechendem Hauptspeicherausbau auch mehrere Mio Knoten grosse Modelle durchrechnen. Rechenzeit: Wenn man eine ausreichend dimensionierte Maschine hat, sollte man so ca. 1 Mio Knoten pro halbe Stunde schaffen, bei sehr guten Maschinen geht das auch in der Hälfte der Zeit (lin. Statik, sauber gelagertes Volumenmodell). Gruss C. Gebhardt ------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roho7451 Mitglied Student
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.09.2011 Inventor Autodesk 2012 Ansys Workbench 13.0
|
erstellt am: 26. Jan. 2012 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Decoderm
Hi, ich habe das gleiche Problem. Mein Modell enthält 1.300.000 Knoten. Linear gerechnet benötige ich ca. 45min. Wenn ich die Nichtlinearität des Werkstoffes zulasse bekomme ich die Fehlermeldung. Ich habe 14GB Arbeitsspeicher. Gibt es noch andere Möglichkeiten, außer die Knotenzahl zu reduzieren? Gruss Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 26. Jan. 2012 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Decoderm
Hallo, DesignSpace kann keine Nichtlinearitäten, kann es daran liegen? Oder geht es um eine weitergehende Lizenz die das kann und die gibt tatsächlich diese Meldung aus, dass das Memory nicht reicht? Dann in den Solververarbeitungseinstellungen den Speicher einstellen - total 13000 für 13000 MB - datenbasis 500 für 500 MB Die Differenz wird zum Lösen verwendet. Wenn das nicht hilft, solverausgabe posten. Gruss CG ------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt(at)cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Bauingenieur als Kalkulator (m/w/d) Hochbau | Sie suchen spannende Projekte und verantwortungsvolle Aufgaben? Dann könnten unsere Aufgaben bei HOCHTIEF Infrastructure GmbH, Niederlassung Building Frankfurt, genau das Richtige für Sie sein. Wir bieten Ihnen ab sofort, in unbefristeter Anstellung an unserem Standort in Frankfurt am Main, eine Position als Bauingenieur als Kalkulator (m/w/d) ... | | Anzeige ansehen | Bauwesen |
|
roho7451 Mitglied Student
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.09.2011 Inventor Autodesk 2012 Ansys Workbench 13.0
|
erstellt am: 27. Jan. 2012 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Decoderm
|