| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Bewegung und FEM (1182 mal gelesen)
|
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 1GB Ram GeForce FX5700LE XP-Sp1 AIS9-Sp4 AIS10-Sp1
|
erstellt am: 25. Okt. 2005 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, komme im Datendschungel nicht ganz klar. Mit welcher Software kann man einen realistischen Bewegungsablauf simulieren, und mit welcher kann man FEM berechnen. Wenn möglich gleich aus Inventor heraus, und beides auf einmal. Kann mich da diesbezüglich jemand aufklären?
------------------ Gruß Hans-Peter  Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
Hallo SHP, Ein ganz geheimes offenes Geheimnis: Autodesk hat jüngst eine Software zugekauft, die Dynamik-Simulation macht. Und im Inventor ist ja schon ein abgespecktes DesignSpace drin. Also, ob die Erstere schon im nächsten Release verfügbar sein wird, weiß ich nicht, aber im übernächsten ist sie's sicher. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 1GB Ram GeForce FX5700LE XP-Sp1 AIS9-Sp4 AIS10-Sp1
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
Hallo SHP, Momentan ist DS 10 aktuell, ich habe aber noch die 9er aktiv. Kann aber "nur" FEM <g> Eine Demoversion gibts schon, wird aber meist nur im Zusammenhang mit einem Schnupperkurs angeboten. Ich habe auf der CAD.pro den Leuten bei CADFEM solange zugeredet, bis ich eine Demo "einfach so" bekam. Wenn man dann kauft, betritt man eine andere Welt, als die man von IV gewohnt ist. Man muss etliche Verträge unterschreiben, es wird eine Menge Papierkram erzeugt, und man bekommt gleich einen downloadlink und ein temporäres Passwort mit dem man sofort loslegen kann. Echter VIP-Service. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 1GB Ram GeForce FX5700LE XP-Sp1 AIS9-Sp4 AIS10-Sp1
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich war gerade auf einer Seite eines Anbieters, da wird einerseits von Designspace und andererseits von Ansys geschrieben. Da Designspace von Ansys ist, nehm ich an das Ansys das Mutterprogramm ist welches DS beinhaltet. Bewegung simulieren geht nicht, oder mit einem anderen Modul? Ich hab mal eine Vorführung gesehen, wo zuerst die Bewegung der Bauteile definiert wurde und anschließend einzelne Bauteile gleich FEM berechnet wurden. Zu guter Letzt haben die alles noch gerendert. Das ganze aus IV heraus. Ich glaub mit Nastran haben die das gemacht. ------------------ Gruß Hans-Peter  Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
Hallo SHP, Das richtige ANSYS ist ein sauteures highend-Programm, das mit entsprechenden Modulen beinahe alles kann. DesignSpace ist die Einstiegsdroge in die ernsthafte FEM. Auch für DS gibt's ein paar Module dazu, habe aber keine Übersicht dazu. Jedenfalls kann man angeblich einen Fall, der im DS begonnen wurde, später an das grosse ANSYS weiterreichen. Die Bewegung der BT definiert wurde.... Hmmmm... Man kann im DS eine Verschiebung auf ein BT anbringen, und schauen was das dann an Verformungen und Spannungen am BT verursacht. Aber von einem Dynamik-Modul ist das sehr weit entfernt. Am Besten, mal einen Schnupperkurs in Deiner Nähe besuchen, und den Leuten ein Loch in den Bauch fragen <G> Kurs wäre sowieso äusserst empfehlenswert, die ganze FEM-Sache ist nicht so einfach wie's auf den ersten Blich ausschaut. ------------------ mfg - Leo [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 26. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SHP Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1331 Registriert: 17.07.2003 P4/3,2 GHz 1GB Ram GeForce FX5700LE XP-Sp1 AIS9-Sp4 AIS10-Sp1
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 27. Okt. 2005 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SHP
Hallo SHP, Ich habe Dir ein email geschickt, aber es ist als unzustellbar zurückgekommen. Also die Info hier nochmals: CADFEM hat seit Kurzem eine Niederlassung in Wien. marc.brandenberger@cadfem.at ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |