|   |   | 
  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  unrealistische Spannungsspitzen unterdrücken (2047 mal gelesen)
 | 
 
                        Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister
 
  
  
        Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 03. Feb. 2005 11:15       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo Freunde, Ich stehe vor einem Problem, das sich wahrscheinlich ganz einfach lösen ließe, wenn ich nur wüßte wie: Bei verschiedenen statischen Berechnungen treten immer wieder mal sehr hohe Spannungsspitzen an Stellen auf, die mich eigentlich nicht interessieren. Ein typischer Fall wären Modell-Ecken und Kanten, wo das FEA ev. nicht richtig rechnet, oder fein zieselierte Zukaufteile, oder Ähnliches. An sich wäre das ja kein Problem, da ich klar verstehe wo die mich interessierenden Spannungsspitzen liegen. Nur leider übertönen die "falschen" Maxima die mich interessierenden völlig, vor Allem optisch. Gibt es eine Möglichkeit DesignSpace anzuweisen, gewisse Bereiche des Modelles zu "übergehen" bei der visuellen Ausgabe? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        SFroemer Mitglied Ingenieur
   
  
        Beiträge: 177 Registriert: 18.06.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 03. Feb. 2005 11:58       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Leo Laimer  
                        
  .. warum die Legende / Skale nicht anpassen ? Z.B. Spannungen bis 400 MPa (maximal), und dann den obersten Wert auf 200 MPa festsetzen. Alles über 200 MPa ist dann z.B. olivfarben, und die Bereiche nahe 200 MPa sind rot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister
 
  
  
        Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 03. Feb. 2005 13:59       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
     
  
        Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Feb. 2005 16:49       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Leo Laimer  
                        
  Hallo, man kann es sogar noch unauffälliger machen, indem man in die Legende doppelt auf die (z. B. Magenta)Farbe klickt. Dann dort Rot wählen.... Und schon ist alles rot oberhalb des eingestellten Grenzwertes, egal wie weit oberhalb der Wert nun tatsächlich liegt.  Gruss C. Gebhardt ------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister
 
  
  
        Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Feb. 2005 11:18       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        einstein_mc2 Mitglied F&E
   
  
        Beiträge: 361 Registriert: 22.04.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 08. Sep. 2005 09:50       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Leo Laimer  
                        
  Die beschriebenen Methoden gingen eigentlich recht praktisch bis zur Version 10; Jetzt braucht man dazu ein eigenes Dialogfenster.... Ich fand es vorher besser! Kann man das eventuell auch wieder umschalten? Siegi ------------------ S.+ M. JANK hydro power engineering Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
   
 | | Architekt (m/w/d) - Projektassistenz Bauleitung |  Als erfolgreiches, familiengeführtes Unternehmen gestaltet die WBK Wohnbau Konzept Hannover GmbH die Zukunft des Bauens in Hannover. Mit Leidenschaft setzen wir auf exklusive, energieeffiziente und nachhaltige Immobilienprojekte und schaffen so Lebensräume mit echtem Mehrwert. Unser Ziel: langfristige Partnerschaften, die auf Vertrauen und Qualität basieren.  WBK Wohnbau Konzept Hannover ? wir realisieren hochwertige Projekte, die nachhaltige Werte schaffen....  |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |  
  | 
 
                        cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
     
  
        Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 12. Sep. 2005 08:30       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Leo Laimer  
                        
  Hallo, nein, das geht nicht. Mein erster Eindruck war auch: "nicht_so_toll".  Aber mit ein bisschen Gewöhnung kommt man dann schon klar. Und dann kann man sich auch an den Verbesserungen erfreuen: Farbskalierung umdrehen, Legende abspeichern, S/W...  Gruss Christof Gebhardt
 
 
 ------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |