|   |   | 
  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Makros in Workbench (2034 mal gelesen)
 | 
 
                        MatthiasB Mitglied Technische Berechnung
   
  
        Beiträge: 145 Registriert: 15.10.2003 Ansys 16, CATIA V5 R21 Dell Precision T3600 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 01. Feb. 2005 08:02       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
     
  
        Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 01. Feb. 2005 15:44       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für MatthiasB  
                        
  Falsches Forum. APDL-Makros gibt es in DesignSpace erst mal nicht. Frage im ANSYS-Forum stellen. Gruss C. Gebhardt ------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        MatthiasB Mitglied Technische Berechnung
   
  
        Beiträge: 145 Registriert: 15.10.2003 Ansys 16, CATIA V5 R21 Dell Precision T3600 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 01. Feb. 2005 15:50       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo Herr Gebhardt, zuerst vielen Dank für die Antwort. Die Frage richtete sich auch nicht nach APDL Makros sondern nach JScript-Makros. Ich habe da im Workbenchverzeichnis ein paar gefunden und wollte wissen, ob sich außer mir noch andere mit diesem Thema beschäftigen, da in der Workbench-Hilfe nicht wirklich viel zu diesem Thema zu finden ist. Gruß MatthiasB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
   
 | | Bauingenieur (m/w/d) im Bereich Verkehrsanlagenplanung Straße/Schiene (644) |  Gestalten Sie anspruchsvolle Projekte  - werden Sie Teil unseres Teams!
  Als führende Ingenieurgesellschaft auf den Gebieten Beratung, Planung, Projektmanagement und Bauüberwachung realisiert Vössing seit über 40 Jahren Infrastrukturprojekte jeder Größenordnung. Mit über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern planen und gestalten wir nationale und internationale Projekte von der Konzipierung bis zur Inbetriebnahme....  |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |  
  | 
 
                        SFroemer Mitglied Ingenieur
   
  
        Beiträge: 177 Registriert: 18.06.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 04. Feb. 2005 11:40       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für MatthiasB  
                        
  .. noch nicht damit gearbeit, aber vor .. .. gefunden z.B. bei www.ansys.net/ansys/  -> collections->macrolibrary->workbench javascriptmacros EngineeringChecker http://ansys.net/ansys/macros/EngineeringChecker.js  "This file determines if the displacement for a total deformation result is greater than 1/10 of the diagonal of the geometry's bounding box. If it is greater, a comment is added to the "solution" node of the tree. The comment will tell how much greater than the diagonal of the bounding box the displacement is." One of the sample DesignSpace 6 macros provided, which can be found in the installation directory. Use "Tools > Run Macro" to run this macro. 
  ------------------ Make it stronger, make it lighter, make it cheaper. And, by the way, we need it yesterday. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |