![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 85 / 0 Dell M60,2MB,XP Wir arbeiten in der Firma mit Wildfire2.0. Unsere Kunden verwenden in ihrer Fertigung Tebis zur Erstellung ihrer NC-Programme. Das Problem besteht nun darin, dass nach dem Import in Tebis die zu bearbeitenden Schweißteile recht wild aussehen (so die Beschreibung des Kunden) und nicht verwendbar sind. Es werden nach dem öffnen der Pro/E-Wildfire Dateien alle weggeschnittenen Geometrieen als Körper angezeigt. In einer Bohrung Steckt beispielsweise das eigentlich herausgeschnittene Loch als Körper noch drinn. Diese Körper müssen dann alle per Hand gelöscht werden. Der Kunde hat wohl für sein Tebis ein Wildfire2.0 Lademodul. Es müssen also keine Konvertierungen gemacht werden. Dieser Effekt tritt allerdings nur beim Öffnen von Baugruppen auf. Wenn Einzelteile importiert werden, ist alles in ordnung. Ist vielleicht jemand von Euch mit dieser Problematik vertraut und kann mir weiterhelfen? Schönen dank, Andreas ------------------ Beiträge: 726 / 0 MS Windows XP Pro X64 ich habe leider kein ProE sodass ich es jetzt nicht ausprobieren kann, aber rate deinem Kunden mal im Tebis -> CNF (siehe Bild) ein paar Einstellungen abzuändern. Z.B. hinter Solid die Auswahl von Top auf Flächen stellen. ------------------ Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken. Beiträge: 85 / 0 Dell M60,2MB,XP Ich versuch das mal beim Kunden, danke erstmal. Wenn ich erfolgreich war, meld ich mich nochmal. ------------------ Beiträge: 85 / 0 Dell M60,2MB,XP Ich hab den Kunden diesbezüglich mal gefragt, er meint wenn die Auswahl von Top auf Flächen gestellt wird, dann ja keine Volumenkörper mehr vorhanden sind auf die er Fräsen kann. Also scheint das nicht zu fruchten. Weiterhin hab ich erfahren, das dieses Problem schon länger bei den Tebis-Leuten bekannt ist, villeicht wird der Fehler ja mal behoben. bis dahin werden wir dann wohl konvertieren müssen. Grüßle, ------------------ Beiträge: 2897 / 3014 Tebis V3.4 mit Simulator unter Win XP hmmm... das war So? die Antwort? Prinzipiell ist es erstmal egal, ob die Flächen als Flächenverband (Solid, Volumen, Skin, Join, etc.) reinkommen oder als Einzelflächen. So kann ich nur interpretieren, selbst mit Umstellung des Konverters von Solid auf Flächen, kommen die ganzen boolschen Operationen mit und der Konverter ist nicht in der Lage das 'Endergebnis' herzustellen. Habt ihr, unter PROE, die Möglichkeit eure Baugruppen in ein File zu wandeln aka Catallpart (Catia v5) das wäre eventuell eine Möglichkeit, da der Konverter scheinbar? mit Einzelfiles keine Probleme hat... (habe selber keinen ProE-konverter ;-) Oder über ein anderes Datenformat, VDA, Igs, Step?masuman
SolidWorks2005
Pro/e Wildfire2.0
Inventor9
Inventor11
Inventor2008<P>FSC Celsius
SolidEdge V20Hallo Tebis Anwender,
Die Schweißteile werden bei uns als Baugruppe erstellt, also die Grundkörper als Einzelteile und die Bearbeitung in der Baugruppe. Also auf üblichem Wege (oder?).
A. MasurekKraxelhuber
Edition Vers.2003 SP1;
Intel(R)Xeon(R)CPU
5160 @ 3.00GHz, 8GB RAM;
NVIDIA Quadro FX 3500;
HP LP3065 - 30" TFT Monitor;
Inventor 11 SP2Hallo Andreas,
Probiert es einfach mal aus!
Gruß Dirk
(David Hilbert)masuman
SolidWorks2005
Pro/e Wildfire2.0
Inventor9
Inventor11
Inventor2008<P>FSC Celsius
SolidEdge V20Hi Dirk,
A. Masurekmasuman
SolidWorks2005
Pro/e Wildfire2.0
Inventor9
Inventor11
Inventor2008<P>FSC Celsius
SolidEdge V20Hi Kraxelhuber, Hi Alle
A. MasurekThomas Harmening
CatiaV5 R19 auf XP
Brain.exe V1.0 - aucune mise à niveau Zitat:
Original erstellt von masuman:
...er meint, wenn die Auswahl von Top auf Flächen gestellt wird, dann ja keine Volumenkörper mehr vorhanden sind, auf die er Fräsen kann.
Einzelflächen verbinde ich - je nach Frässtrategie - zu einem oder mehreren Flächenverbänden.
Solids, Volumen, Skin Join, etc. breche ich umgekehrt auf - wegen Frässtrategie ;-)
Selbst auf Polyetherdaten , ala STL oder aus FEM Berechnungen, V4 *POL lässt sich einen Fräsbearbeitung durchführen...