![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 87 / SolidWorks 2019 ich haben einen Rahmen erstellt - Einzelteil aus Strukturbauteilen. Gruß, Beiträge: 327 / 0 SWX 2019 Beiträge: 87 / SolidWorks 2019 Beiträge: 2626 / 4 SWX2016sp5 WIN10 Evtl kann man irgendwo definieren, dass Informationen in die Einzelteile mit übertragen werden. Wenn du das Mehrkörperteil auf die Zeichnung packst und für die Einzelteilansichten die einzelnen Körper aus dem Mehrkörperteil auswählst, hättest du sowohl die Zuschnittsliste als auch die richtigen Positionsnummern an den einzelnen Komponenten. Gruß, Christian Beiträge: 87 / SolidWorks 2019 Interessant wäre in der Tat, ob sich die Zuschnittseigenschaften bei Ableiten (oder vllt. nachträglich noch) übernehmen lassen könnten. Ich befürchte allerdigs, dass sich der Aufwand mit externen Referenzen als größer herausstellt als alle Teile als Einzelteile zu zeichnen. Beiträge: 2626 / 4 SWX2016sp5 WIN10 Oder andersrum ob das Vereinzeln der Teile nicht mehr Aufwand macht, als sie direkt aus der Schweißbaugruppe zu nehmen. Beiträge: 10866 / 83 SWX (Pro) Flow 2020 Beiträge: 2626 / 4 SWX2016sp5 WIN10 aber wenn es um wiederverwendbare einzelne Teile geht, würd ich die auch unabhängig aufbauen ohne Referenzen. Gruß, ChristianHADI-AT Hallo zusammen,
Die einzelnen Volumenkörper sollen jedoch verschiedene Artikelnummern und Bauteilnummern bekommen, deswegen wurden sie abgeleitet.
Ich möchte auf der Zeichnung der abgeleiteten Teile jetzt eine Zuschnittsliste einfügen, jedoch bleibt diese leer. Bzw. im Featurebaum vom abgeleiteten Teil wird ja auch keine Zuschnittsliste angezeigt. Kann man irgendiwe den Zuschnitt aus dem Rahmen Teil übernehmen?
Hadiswx-cad-nutzer
SP 3.0
64 bit
16GB RAM
HP Z420 WorkstationJa. Du macht aus dem Teil eine Schweißkonstruktion.
Da generiert sich eine Zuschnittsliste, die must Du noch aktualisiern und in den Eigenschaften der Zuschnittselemente die Zeilen ausfüllen, die in deiner Zuschnittsliste ausgespuckt werden sollen!HADI-AT Okay, also man muss dann trotzdem noch händisch schreiben?
In dem Ursprungsteil sind die Zuschnittslisten ja schon automatisch erstellt samt Eigenschaften, die es sich aus der Biliothek geholt hat.Christian_W
(SWX2019 testweise)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19) CSWP 12/2015Ich verstehe es so:
du hast ein Mehrkörperteil mit Zuschnittsliste (und darin schon Eigenschaften aus deiner Profilbibliothek)
du leitest die Körper alle in Einzelteile ab (in denen steht dann nur eine Körperreferenz, die Info aus der Zuschnittsliste geht verloren.)
du machst eine Zeichnung von den Einzelteilen
( hab ich aber keine Ahnung )HADI-AT Ja, das ist soweit klar. Christian_W
(SWX2019 testweise)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19) CSWP 12/2015Zitat:
Original erstellt von HADI-AT:
... Aufwand mit externen Referenzen als größer herausstellt als alle Teile als Einzelteile zu zeichnen.
V19 hab ich mir dazu aber noch nicht näher angesehen. Da ist zum Thema Strukturbauteil einiges erneuert worden, meine ich - ich glaub auch Baugruppe war in dem Zusammenhang genannt.freierfall Guten Morgen, du ich würde das vereinzeln nicht mehr durchführen. Manchmal ist keine Aktuallisierung erfolgt oder ich konnte es nicht mehr ganz machen wenn der Volumenkörper verloren gegangen ist. Also ich habe davon abstand genommen und es ist auch eine Arbeitsweise aus Inventor. herzlich Sascha Christian_W
(SWX2019 testweise)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19) CSWP 12/2015Vereinzeln kann man dann wohl mit pdm besser direkt ansprechen.
Sonst kann es auch noch passieren, dass Änderungen an Stellen auftreten, wo man sie nicht erwartet.
(oder halt Änderungen nicht ankommen, die man eigentlich erwartet)
Ist zum Teil Einstellungen geschuldet, die man nicht ständig überprüft.