![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 1151 / 15 Damit die Ladezeit dieser "never ending story" nicht übermässig lang wird Anbei die Version 4.1 mit folgenden Verbesserungen: - Programmfehler, wenn Masse nicht ausgelesen werden soll (macht ein Kreuz an die Decke, ich bin wohl der einzige, der öffentlich zugibt, dass ein Fehler in seiner Software war - kein "Stolpern" über masselose Teile mehr - Optionen: wählbar, ob Spaltenbreite angepasst werden soll - Optionen: wählbar, ob nicht mehr vorhandene Teile in der StüLi gelöscht werden sollen (wenn nicht: rot markiert) ------------------ Beiträge: 8756 / 682 SunZu sagt: klasse, jetzt können wir ja mit den nächsten Wünschen kommen Für alle, die den originalen Thread nicht mehr finden aber auch gerne die Entstehungsgeschichte durchschauen wollen hier der Link: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/001758.shtml Ciao, ------------------ Beiträge: 1151 / 15 Eine Idee hätte ich noch: alle Dateieigenschaften in die Stückliste lesen. Wär doch nett, oder? Terminlich verspreche ich aber nichts ------------------ Beiträge: 544 / 0 SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit; Hallo Andreas, Das wäre die Idee Aber wenn du mal ein Update (z.B. Version 5) herausbringst, die alle Eigenschaften ausliest, dann wäre ich sehr interessiert Gruß ------------------ Beiträge: 72 / 0 Auf jeden Fall meine Anerkennung für die saubere Leistung. Gruß, Lars Beiträge: 1151 / 15 So, nun ist es soweit. Version 5.0 ist da. Sie enthält folgende Neuerungen: - Optionsfeld „nur 1. Stufe bearbeiten“ Wenn dieses angewählt ist, wird nur die Teile der aktiven BG ohne Sub-BG’s ausgelesen. - Dichte Wird neu zu Kontrollzwecken ausgegeben. - Sortierung der Zeilen Es werden (... sollten - Dateieigenschaften Können von allen in der BG verwendeten Teilen gelesen und geschrieben werden. Natürlich nur entweder – oder, resp. nichts. Es können max. 100 Eigenschaften verarbeitet werden. Vorgehen bei Dateieigenschaften: 1. Zwischen $GO und $END gewünschte Anzahl Spalten einfügen oder löschen. 2. In Zeile 12 die entsprechenden Namen der Eigenschaften eintragen 3. In Zeile 11 eintragen, ob es sich um eine benutzerdefinierte (B,b) oder konfigurationsspezifische (K,k) Eigenschaft handelt. 4. In Zeile 14 einen Spaltentitel eintragen, falls gewünscht. 5. Stückliste mit entspr. Option(en) aktualisieren. P.S. Ich habe noch nicht versucht, ob die StüLi mit SWX ------------------ Beiträge: 355 / 22 Do wat du wullt, de Lüüt snackt doch ... Dein Stüli-Makro entwickelt sich ja zu einem wirklich guten und brauchbaren Tool! ... was wir noch gebrauchen könnten: Wenn Du also mal Langeweile hast ... ;-) ------------------ Beiträge: 16 / 0 Win 7 x64 Deine geniale Stückliste erleichtert mir die täglichen Arbeit wirklich sehr. Vielen Dank. Die Stücklistenfunktionen von SWX Gruß ------------------ Peter Beiträge: 544 / 0 SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit; SUPER Arbeit - funktioniert überigens auch in SWX Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich aber noch Ich verwende für die Dateieigenschaft "Dimension" SWX Leider kann deine Stückliste nur diese Formel übertragen, nicht die Werte (konnte die SWX Falls du hier noch eine Möglichkeit zur Erweiterung siehst wäre ich sehr froh. Unities sind aber auf jeden Fall unterwegs! Gruß ------------------ Beiträge: 67 / 0 Unites sind unterwegs. Grüsse aus Wohlen Ueli Beiträge: 1151 / 15 So, ich glaub ich kann’s wagen und die V 5.1 releasen! Die Überarbeitung war notwendig, da doch einige unschöne Punkte aufgetreten sind. Der Hauptpunkt war, dass SWX nicht gemerkt hat, dass ev. neue Dateieigenschaften in die Modelle geschrieben wurde (zum Glück gibt’s Andere, an die man die Schuld schieben kann In V 5.1 ist neu / geändert: 1. Wenn die StüLi aktualisiert wird, wird abgecheckt, ob die SWX-BG und die Baugruppe der StüLi dieselben sind (Name und Dateipfad) 2. Beim Einschreiben von Dateieigenschaften in die Modelle, werden diese als „unsaved“ markiert. Heisst, wenn SWX oder die bearbeitete BG geschlossen wird, fragt SWX wie gewohnt ob die geänderten Modelle gespeichert werden sollen. 3. Die Dateieigenschaften werden nicht mehr grundsätzlich in alle vorhandenen ET’s und BG’s geschrieben. Dazu aber noch weiter unten 4. wenn ein ET in SWX aktiv ist, wird die StüLi nicht aktualisiert (hat immer ein „Puff“ gegeben 5. Für die optische Kontrolle: vor dem Neulesen der Eigenschaften werden die alten Werte gelöscht 6. Wenn neue Teile in der BG sind, werden diese beim Eintragen grün markiert. 7. Die „Sortierknöpfe“ wurden zu einem einzigen zusammengefasst. Dafür kann man jetzt nach allen Einträgen in der Zeile 14 (sofern dort einer ist) sortieren!! 8. in der Spalte „D“ wird angezeigt, ob es sich um eine BG oder ein ET (Einzelteil=Part) Ich glaub das war’s. Nun nochmal zum Punkt 3. Es gibt eine neue Spalte „H“ mit dem Titel „schreiben?“ Wenn die Dateieigenschaften eines ET/BG aus der Tabelle zurückgeschrieben werden soll, muss in der entsprechenden Zelle „Ja“, „ja“ oder „JA“ stehen. Wenn irgendein anderer Wert oder nichts steht, werden die Eigenschaften nicht ins Modell geschrieben. Statt dessen werden die Werte in der StüLi wieder mit denen aus dem Modell ersetzt! Beispiele (siehe downgeloadete StüLi) In Zelle „H20“ steht „Nein“ -> Eigenschaften nicht zurückschreiben Alle anderen werden zurückgeschrieben. Soweit zu dem. Nun gibt’s aber noch eine Sache: die Spezialzelle „H12“ !!! Dort steht als Beispiel „=WENN(D12="ET";"Ja";"Nein")“. Der Inhalt dieser Zelle darf nach belieben und aller Kunst von Excel verändert werden. Der Clou ist: „H12“ wird (nur) bei einem neuen Teil/BG (= neue Zeile) automatisch in die entsprechende Zelle kopiert!!! So, genug geschrieben. Ich hoffe, dass ich mich einigermassen verständlich ausgedrückt habe und dass alles so funktioniert, wie vom Erfinder geplant Noch was: ich habe über Cad.de und Mail schon einige Verbesserungsvorschläge und Wünsche bekommen. Nehmt’s mir nicht übel, wenn ich nicht reagiere oder diese umsetze. Ich betreibe dies (im Moment zumindest Und nun viel Spass...... [Diese Nachricht wurde von Andreas Müller am 18. November 2002 editiert.] Beiträge: 85 / 0 MS-Windows 10 Pro Gruß vom machanikuss ------------------ Beiträge: 1151 / 15 Freut mich zu lesen, dass mein Tool fleissig gebraucht wird (und demnach auch läuft Was hast Du neu gestrickt? Dein Input gibt mir vielleicht eine (weitere) Idee für den Ausbau. Bis jetzt noch nicht. Meine wenige Zeit die Ich zum Programmieren habe, stecke ich in ein neues System (Tool), mit dem man direkt aus der Zeichnung eine Excel-Stückliste (natürlich mit Pos-Nr ------------------ Beiträge: 67 / 0 Grüsse Ueli Beiträge: 288 / 1 Seit 2005: SWX 2011 + OSD 17 Love that....sehr tightes tool diese Stücklisten Geschichte.....hab schon mit älteren Versionen davon geschafft. Verbesserungen fallen mit keine ein, aber ich könnte dir so ne art Startmelodie in meinem neuen Tonstudio dazu produzieren. hellbouncer ------------------ Beiträge: 41 / mal eine ganz kleine naive Anfänger Frage.... wie benutze ich denn dieses Super-Tool? Also Baugruppe öffnen? Wahrscheinlich steht das schon irgendwo, aber ich hab es nicht gefunden. Beiträge: 1151 / 15 @Flops: Mit Stückliste auf Zeichnung hat das (noch) nichts zu tun! Einfach die Tabelle konfigurieren (Eigenschaften), BG öffnen, Optionen der Tabelle einstellen und aktualisieren. Das Resultat findet sich in der Tabelle, nicht auf der Zeichnung ------------------ Beiträge: 28 / 0 wie bindet man das hochgepriesene Tool in SW ein???? Gruß Torsten Beiträge: 597 / 2 Dell Precision T3620, i7-7700; 3,6GHz; 16.0GB RAM; NX12, TC10.1.7.1; NX-Nastran 12, NX-Motion, ------------------ Beiträge: 8756 / 682 SunZu sagt: > wie bindet man das hochgepriesene Tool in SW ein???? Da gibt's eigentlich gar nichts einzubinden, deswegen wahrscheinlich bisher auch keine Antwort. Dieses Tool ist eine Exceldatei mit eingebetteten Makros, die du von weiter oben im Thread oder auch von http://solidworks.cad.de/mm_boerse.htm (die Nummer 05) herunter laden kannst. Dort stehen auch ein paar Hinweise und Links zu den bisherigen Threads, in denen u.a. auch beschrieben wurde, wie damit zu arbeiten ist. Wenn du damit jetzt anfängst wäre es schön, wenn du direkt so eine Art "Leitfaden" oder "Erste Schritte" als Bedienungsanleitung mitschreiben könntest, dass Andreas das mit dazu legen kann, um Anderen genau diese ersten Schritte zu erleichtern. Ciao, ------------------ Beiträge: 1151 / 15 @Torsten: Die Antwort hat Dir Stefan ja schon gegeben. Ich konnte Dir bis jetzt nicht antworten, weil ich in letzter Zeit einfach nicht die Zeit aufbringen kann, regelmässig hier reinzuschauen. @Harry: Das Abschneiden von Leerstellen und nachfolgenden Stellen, kann ich bei mir nicht nachvollziehen (siehe Bild). Sollte dies noch bei jemandem anderem auftreten, ist vielleicht noch ein Bug im Makro. Ansonsten tippe ich auf eine Einstellung in der Tabelle oder Windows. @Stefan: Wenn jemand eine Anleitung zur Tabelle schreibt, wäre dies natürlich toll. Mir selber fehlt im Moment ein bisschen die Zeit und das nötige "know-how" um eine "profimässige" Hilfedatei zu erstellen. Vielleicht könntest Du mir einen Tipp geben, wie man eine Hilfedatei schreibt?? ------------------ Beiträge: 1151 / 15 ------------------ Beiträge: 1151 / 15 EDIT Mit dem Upload klappt es scheinbar nicht so ganz. Auf jeden Fall wird ein Dateiname "Datei 01.SLDPRT" bei mir in der Tabelle korrekt ausgelesen und in der Spalte "Datei" angezeigt. ENDEDIT ------------------ [Diese Nachricht wurde von Andreas Müller am 01. März 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Andreas Müller am 01. März 2003 editiert.]Andreas Müller Hallo Alle! ,werde ich die weiter(n) Versionen hier zur Verfügung stellen.
!!)
Viel Spass!
Gruss
AndreasStefanBerlitz
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.Hallo Andreas,
Stefan
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.deAndreas Müller Phuuuuuu....noch mehr Wünsche *schwitz*?!? !
Gruss
AndreasMike
Xenon 2,66MHz;
NVidia Quadro FX 1500;
6GB RAM; Windows 7 Zitat:
Original erstellt von Andreas Müller:
... alle Dateieigenschaften in die Stückliste lesen. Wär doch nett, oder? Terminlich verspreche ich aber nichts !
!
Ich hab mir deine Stückliste angeschaut - finde ich super - leider benötige ich ganz andere Eigenschaften!
Momentan fehlt mir aber die Zeit mich selber dahinterzuklemmen und deshalb benutze ich die Standardmöglichkeit in SWX! !
Mike
MikeL.Ickert Tolle Sache!
Für mich wäre es auch wünschenswert, alle Dateieigenschaften in der Stückliste zu haben. Leider habe ich nicht den Durchblick in VB, deshalb kann ich da erstmal nichts beisteuern.
Allerdings würde mich ein Punkt besonders interessieren: Die kennzeichnung der Dateinamen mit der Endung bzw. eine Kennzeichnung der Strukturebene.
Hintergrund: Wenn ich von einem Gesamtgerät die Masse bestimmen will, sagt mir Solidworks das ja auch so. Durch Dein Makro kann ich jetzt noch nachschauen, ob vielleicht eine Masseeigenschaft vergessen wurde.
Wenn ich das Feststelle und es ist ein Kaufteil, dann kenne ich ja nicht die Dichte, sondern die Masse. Diese könnte ich dann Manuell nachtragen und das Ganze aufsummieren lassen. Der Haken daran ist, daß ich in der Stückliste mit dieser Methode vieles doppelt Summiere.
Abhilfe: Baugruppen gezielt ausklammern
Vielleicht ist es ja nur ein Kleinigkeit...Andreas Müller Hallo Leute! ) alle Spalten mitsortiert. In früheren Versionen wurden nur die Spalten bis „O“ berücksichtigt. Das heisst, ab Spalte „K“ können nun beliebig viele zusätzliche Einträge stehen (inkl. Leerspalten), die mitsortiert werden.
Ich wünsche viel Spass! 2003 funktioniert. Wenn das jemand mal macht, bitte hier Feedback geben. Danke.
Gruss
AndreasJörg Mäckelmann Hallo Andreas,
Unities sind unterwegs!
Optional von der zu bearbeitenden Baugruppe auch alle Teile/Unterbaugruppen der nicht aktiven Konfiguration(en) auflisten.
Damit bekäme man eine Auflistung sämtlicher Parts/Assemlies, die zur aktiven Baugruppe incl. aller Konfigurationen gehören.
Jörg M.Peter_Pan
SWX 2011 SP4.0 PremiumHallo Andreas, finde ich nämlich nicht gerade besonders vielseitig.
Units sind unterwegs.
Peter
Viele GrüßeMike
Xenon 2,66MHz;
NVidia Quadro FX 1500;
6GB RAM; Windows 7Hallo Andreas, 2003!
Bemaßungen, die die Hauptmaße eintragen (damit ichs bei einer Änderung nicht von Hand aktualisieren muß)
z.B. "Breite@Skizze1@@Standard@Teil1.SLDPRT"x"Höhe@Skizze1@@Standard@Teil1.SLDPRT"x"Länge@Basis-Linear austragen@@Standard@Teil1.SLDPRT" Stückliste überigens auch nicht von Anfang an! Jetzt geht es aber.)
MikeUeli Sali Andreas,
Die Stückliste V5 ist wirklich super und erleichtert die Buchhalterische Arbeit (die ich sowiso nicht schätze) enorm.
Vielen dank, dass Du uns diese Mega-Giga-Soft einfach so zur Verfügung stellst.Andreas Müller Hallo Leute. ). Das Resultat war, dass beim Schliessen des Modelles die Eigenschaften verloren gingen =
!
)
In Zelle „H21“ steht nichts -> Eigenschaften nicht zurückschreiben
In Zelle „H25“ steht „juppie“ -> Eigenschaften nicht zurückschreiben !
) zum guten Teil als Hobby und muss auch noch irgendwie Geld verdienen, ok?. Wenn Ihr Fehler findet: gebt mir Bescheid.
------------------
Gruss
Andreasmechanikuss
MS-Office 2010
DS-Solidworks 2014 OfficeHallo Andreas,
habe mir vor einiger Zeit das Stüli V.5.1 runtergeladen und auf meine Anforderungen umgestrickt. Heute ist es so, dass ich mir die Arbeit ohne dieses Hilfsmittel gar nicht mehr vorstellen kann.
Also, hiermit sende ich dir meinen herzlichen Dank und einen haufen Unities.
Du arbeitest bestimmt weiter daran. Gibt es eigentlich inzwischen eine neuere Version?
Gruß vom mechanikussAndreas Müller Hi mechanikuss. )
Zitat:
...auf meine Anforderungen umgestrickt... Zitat:
Du arbeitest bestimmt weiter daran. Gibt es eigentlich inzwischen eine neuere Version? und div. anderen Features) schreiben kann. Aber was noch ist kann nicht werden (oder so ähnlich)!
Gruss
AndreasUeli Hallo Andreas,
Auch ich möchte mich nochmals herzlich bedanken für dieses wirkich mehr als nüztliche Tool. Ich brauche es also auch praktisch Täglich. Damit macht es schon fast Spass, Zeichnungsköpfe und damit Stücklisten auszufüllen.
hellbouncer
Opteron ; Nvidia Fx1400; 4Gig RAM
Creamware PulsarII enthusiastWord up,
~#~#=bounce in hell=#~#~Flops Hallo Leute,
In Zeichnung Stückliste einfügen? <- da gibt es dann aber eine Fehlermeldung! Andreas Müller @ hellbouncer: So wie etwa 007 James Bond, mit nem optisch ansprechenden Vorspann?!?
Gruss
AndreasTorsten K Mal eine allgemeine Frage, HarryD
"Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht verlorengehen, sondern das ewige Leben haben." Die BibelHallo Andreas,
tolles Programm *lob-über-den-grünen-Klee*
Kann deinen Arbeitsaufwand nicht hoch genug einschätzen, zumal ich gerade selbst intensiv mit VB6.0 kämpfe ;-)
Leider hab ich noch einen Bug gefunden:
Unsere Benennungen (Speichernamen) sehen oft so aus:
Platte 1
Platte 2....
Das Proggi schneidet das Lehrzeichen mit der Zahl einfach ab :-(
Kannst Du meine Beobachtung bestätigen?
Gruß
HarryStefanBerlitz
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.Hallo Torsten,
Stefan
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.deAndreas Müller Hallo Alle.
Gruss
AndreasAndreas Müller Uuuupss....Bild vergessen !
Gruss
AndreasAndreas Müller Was ist denn nun los???
Gruss
Andreas