![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 169 / 12 Mir ist eben eine gute Idee gekommen, die ich euch nicht vorenthalten will. Das Programm Unfrag, das eingentlich jeder haben sollte, der mit SolidWorks arbeitet, hat nur einen kleinen Nachteil. Es fehlt der Eintrag im Kontextmenü à la WinZip. Damit alles passt, muss das Programm Unfrag.exe im Ordner C:\Programme\Unfrag\ liegen. Ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen! Axel Beiträge: 175 / 0 das ist mir einen 10'ner Wert,da es mir an anderer Stelle gerade geholfen hat. ------------------ Beiträge: 1044 / 74 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600 Johannes ------------------ Beiträge: 529 / 23 AMD Opteron Dual 2.6GHz Beiträge: 169 / 12 Mir ist gerade aufgefallen, dass der Kontextmenü-Eintrag an den SW-Dateien nach einer Neuinstallation (2001plus :hubbi Also: REG-Datei danach einfach noch mal doppelklicken, dann ist alles wieder i.O. Axel [Diese Nachricht wurde von Axel am 18. Dezember 2001 editiert.] Beiträge: 108 / 0 Eine Antwort auf nicht ernstgemeinte Fragen:Haben Hühner Lippen? also nun bin ich auch neugierig geworden und habe mir unfrag.exe heruntergeladen. Gruss Marco Beiträge: 1229 / 2210 Win 10 64bit Klasse Idee Unfrag ins Kontextmenü einzubauen. Aber war da nicht mal im Gespräch das Unfrag in SWX Das wäre ja wohl die beste Lösung. ------------------ Beiträge: 212 / 0 They can make me work in a box, but they cannot crush my spirit. Das mit dem Unfrag im Kontextmenü ist wirklich mal eine gute Idee. Aber SWX Gruß, Martin. ------------------ Beiträge: 72 / 0 Gruß, Lars Beiträge: 6 / 0 Grüsschen Olli Beiträge: 8756 / 682 SunZu sagt: und herzlich willkommen im Forum. Beim "normalen" Speichern geht das nicht, ich sehe auch nicht, dass SolidWorks das einbauen wird. Tatsächlich steht sogar in den Releasenotes ausdrücklich drin, dass vom Einsatz solcher Tools abgeraten wird. Sehr theoretisch könnte man ein Add-In schreiben, was den Speichervorgang abfängt und dann durch einen Eigenen inklusive Unfraggen ersetzt, aber das ist ziemlich daneben. In Richtung PLM/PDM System wäre das Ähnlich selbst zu programmieren, mit allen "Gefahren", die dabei entstehen. Mehr Infos zu den Hintergründen und was dieses Unfrag eigentlich ist gibt es hier: Ciao, ------------------ Beiträge: 302 / 0 wir stehen 1 Woche vor der Umstellung auf SWX2003. Soll ich - oder soll ich nicht? Grüße.....Herrmann ------------------ Beiträge: 8756 / 682 SunZu sagt: da ich mal davon ausgehe, dass eure Normteile anschließend nicht weiter im Zugriff sind kann sich das durchaus lohnen. Ich selbst hab noch nie ein Problem mit Unfrag gehabt, benutze das aber praktisch nur zum "Eindampfen" zum Verschicken per Mail oder für meine Downloads auf der Webseite. Wenn du dich dazu entschließt das zu machen versuche es aber in jedem Fall auf den lokalen Platten zu machen (also lass das Unfrag auf dem Server laufen, wo die Daten dann auch liegen) und vermeide es das über's Netz zu machen. Letztlich sind es zwei Schreibvorgänge, da kann natürlich genau so etwas schiefgehen wie bei jedem anderen Speicher- oder Kopiervorgang auch. Ciao, ------------------ Beiträge: 302 / 0 der Tipp mit der lokalen Platte ist gut. Hätt' ich nicht dran gedacht. Wenn was schiefgeht, werd ich spätestens am 7.10. an dieser Stelle das Tool verteufeln. Grüße.....Herrmann ------------------ Beiträge: 2644 / 176 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Beiträge: 8756 / 682 SunZu sagt: > Hallo Axel, das habe ich zwar schon lange bei mir so laufen ... Der Thread hier ist auch schon sehr alt gewesen, der Teil von Axel war von vor 2 Jahren Ciao, ------------------ Beiträge: 2644 / 176 ** CSWP 01/2008 ** Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, dass ich mal aufs Datum schauen könnte. Ciao ------------------ Beiträge: 169 / 12 wer hätte gedacht, dass ein Beitrag nach so langer Zeit noch hervorgekramt wird. AxelAxel Moin Leute!
Den kann man sich ganz einfach selbst basteln oder einfach die angehängte Datei UnfragShell.reg doppelklicken (Keine Angst, es funktioniert )
Wenn das nicht gewollt ist, könnt ihr auch in der REG-Datei den Pfad anpassen. Aber Vorsicht: Die doppelten Backslash (\\) müssen so sein!Fairchild Hallo Axel
christianJohannes Anacker Guude Axel,
von Kolesche zu Kollesche gibt´s auch von mir 10 Junities!
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG
www.solidline.deLetschinger
ATI Fire GLX3
XP SP2, SW2007 SP3.0
------------------------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie
Und von mir erst! - Axel, was machst Du dann mit dem ganzen Geld? In Euro tauschen? Axel Vielen Dank für die Blumen bzw. Pünktchen!
Ich bin zu Tränen gerührt!
gelöscht wird. Da werden die RegEinträge neu geschrieben.
Marco H Halli Hallo,
Da stellt sich mir doch die Frage: Kann ich die Echse auch über ein, auf einem Novell-Netz befindlichen, Laufwerk jagen? Jörg W
SW2018 SP5
HP z240
16GB Ram
Quadro P1000Hallo Axel als "Safe & Unfrag" eingebunden ist aber von Solid Works noch nicht freigegeben wurde.
Pfürti Jörg Wm_schilke Hallo sollte doch diese Funktionalität endlich mal ins Speichern-Menü aufnehmen, oder ?!
martin.schilke@web.deL.Ickert Hi Axel,
Wirklich Super!
Mit dieser Methode kann man bestimmt noch andere schöne Funktionen einbinden.Chiron Hallo
Gibt es schon irgendeine Möglichkeit, das Unfrag automatisch beim speichern aufs Laufwerk oder in PLM über die Datei laufen zu lassen?StefanBerlitz
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.Hallo Olli,
Stefan
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.deHerrmann Hallo Stefan,
Würde gerne unsere Normteile "Unfraggen" (mittelgroße Konfigurationen).
Was spricht dagegen? Hat schon mal jemand schlechte Erfahrung gemacht?
StefanBerlitz
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.Hallo Frank,
Stefan
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.deHerrmann Hallo Stefan,
Gut, dann werd' ich's mal mit all unseren Normteilen probieren. Es gibt ja noch Datensicherungen...
KMassler
Dell Precision 7540 mobile Workstation,
64GB, Quadro RTX 3000;
SWX2020 SP5;
SAP/PLM+ECTR;
DriveWorks Pro;
Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2017/VB.NetHallo Axel,
das habe ich zwar schon lange bei mir so laufen, aber allein für die Idee, das hier rein zu stellen, gibts ne Unity-Packung
Klaus Massler,
Alois Kober GmbH
www.al-ko.de
privat www.masslers.de
StefanBerlitz
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.Hallo Klaus, Funktioniert aber immer noch sehr gut!
Stefan
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.deKMassler
Dell Precision 7540 mobile Workstation,
64GB, Quadro RTX 3000;
SWX2020 SP5;
SAP/PLM+ECTR;
DriveWorks Pro;
Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2017/VB.NetUps!
Aber die Unities sind ja nicht verloren , die Idee, das hier reinzustellen, ist auch nach 2 Jahren noch gut.
Klaus Massler,
Alois Kober GmbH
www.al-ko.de
privat www.masslers.de
Axel Moin Leute,
Danke für die Punkte!