![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 964 / engineer's law Ansonsten kann das Programm sicher noch etwas verbreitert und angereichert werden. Stefans Vorschläge entsprechen dem Ablauf der SWWorld - und um mit einem Zitat eines Berliner Lokalpolitiker zu antworten "und das ist gut so". Für das Vorstellen von Hilfsmitteln (Programme, Makros, Richtlinien usw.) mal so eine Idee. Bei anderen Tagungen gibt es neben gesprochenen Vorträgen auch sogenannte Poster-Vorträge. Man könnte einen Raum (ähnlich dem Ausstellerforum) einrichten, bei dem User solche Sachen in Form eines Posters vorstellen. Wer weiteres Interesse hat, nimmt dann persönlich Kontakt auf bzw. gibt es einen Zeitpunkt/Ort wo der Autor anzutreffen ist. ------------------u.clemens
o cheap
o fast
o good
check only two ! Zitat:
was denn alles so gut angekommen ist, dass man es unbedingt beibehalten sollte.
also ich fand die Veranstaltung im wesentlichen gelungen. Kleinere Pannen sind beim ersten Mal verzeihbar.
Neben der Koordinierung von Themen für gleiche Interessengruppen, eigentlich nur noch, daß - obwohl schon am 3.9. angekündigt - 5 Minuten vor Beginn am Info-Stand keiner wußte, ob und wo der Drafting-WS stattfindet. Sonst wären da sicher auch viel mehr da gewesen.
Ansonsten kann ich mich den bisher genannten Dingen nur anschließen. Zitat:
früherer Beginn des ersten Tages
fände ich persönlich nicht so gut, es gibt halt auch Teilnehmer, die haben's weiter nach Wiesbaden, als mal 'nen kurzen Sprung vom Ruhrgebiet.
Allerdings kann ein breiters und umfangreicheres Angebot an Vorträgen nur von uns selbst kommen ...
Aber mehr spezialisierte Themenangebote wären gut (API, PhotoWorks, Animation, PDM, Modelliertechniken, ... für Anfänger / für Fortgeschrittene). Dann wären auch mehr Parallelveranstaltungen kein Problem - jeder sucht sich halt seine Interessengebiete.
mfg uc