![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 4648 / 0 Solid Edge 2019 win10 Denke einmal an PMI bzw. MBD (Model Based Definition). Hast Du einen Schnitt einmal im 3D erzeugt kannst Du für dieses Modell beliebig viele Zeichnungen erzeugen und die Schnitte dort einfach nur einschalten. Einige Schnitte (Ausbrüche in Baugruppen) gingen bis vor einiger Zeit auch nur über diesen Weg wirklich gut. ------------------ Wolfgang Hacklwolha
CAMWorks
Primus PDM
FEMAP
Dynamic DesignerZitat:
Original erstellt von Arne Peters:
Ich habe noch nicht verstanden, warum Du Schnittansichten im 3D erstellst.
In der Zeichnungsableitung gibt es einen Befehl um Schnittverläufe zu erstellen und einen um Schnittansichten von Schnittverläufen abzuleiten.
Hallo Arne,
ich finde den Weg, Schnitte schon im 3D zu definieren durchaus richtig und auch zukunftsweisend.
das wird in der nächsten Zeit immer wichtiger und vermutlich auch angewendet werden.
Oder dieses Modell als 3D PDF ausgeben, JT, Viewer usw.
mfg
CAD/CAM - Consult