![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 49 / 0 EPLAN Electric P8 - Professional V2.3 ich hab mal ne Kurze frage zu Ventilabschaltungen in einem Sicherheitskreis. Reicht es aus wenn ich Ventile die in einem Schutzbereich liegen nur über die Wartungseinheit und über das SPS-Programm abschalte oder muss ich die 24V Steuerspannung für das Ventil ebenfalls Sicherheitsgerichtet wegschalten. Beiträge: 380 / 711 Beiträge: 49 / 0 EPLAN Electric P8 - Professional V2.3 Wenn der Sicherheitsbereich betreten wird werden die Ausgänge software maßig abgeschaltet und die Wartungseinheit entlüftet. Normalerweise wird das 24V Potenzial der Ventile/ Ausgangskarten ja zusätlich mit weggeschaltet. Oder bruache ich das nur um ein Bestimmtes PL zu erreichen. Beiträge: 343 / 6675 Windows XP Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das Abschalten via normalem Ausgang reicht nicht.PENT Guten Morgen Zusammen, Abmaler Hey.
Kommt doch immer auf die Funktion an.
Wenn z.B. Spannstationen oder Greifer auch bei NOT-Halt
die Teile nicht verlieren dürfen?
Und bei der Wartungseinheit: was soll ausgeführt werden?
Nur Druck abschalten oder auch entlüften?
Habt ihr einen in der Firma, der eine qualifizierte
Risikobeurteilung anfertigt und dokumentiert? Mit dem musst du
zusammen arbeiten.PENT Die Wartungs einheit wird komplett entlüftet.
Letztenendes geht es mir mehr um die Schaltung.
Hier stellt sich die Frage ist das immer notwendig? Jester_Karbach
sonst nixKönnte ein Einschalten durch Fehlfunktion des Ausgangs zu einer ungewollten Bewegung/Aktion führen? Offenbart sich der Fehler des Ausgangs? Welche Sicherheit soll erreicht werden?