Forum:SIMULIA/ABAQUS
Thema:Rigid Body in den Results schneiden
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
EffHue

Beiträge: 5 / 0

Hallo,
ich bin relativ frisch in Abaqus und mache für eine Studienarbeit eine Simulation und hätte für die Ergebnisbetrachtung eine Frage:
Ist es möglich bei den Results nach der Verformung an einem Analytical Rigid Body einen Schnitt zu erzeugen ?
Das vernetzte Bauteil lässt sich einfach mit dem Viewcut in der XZ Ebene schneiden, beim Rigid Body wird mir allerdings immer die Fehlermeldung "Viewcuts through swept analytical rigid surfaces are not supported and will be ignored" angezeigt.

Gibt es da einen Trick oder eine alternative Lösung ?
Verwende Abaqus 6.13-2.

Vielen Dank im Voraus

Pam Crash

Beiträge: 434 / 0

Die Fehlermeldung sagt es: geht nicht!

Ausweg: Starrkörper elementieren und als Rigidbody definieren
Alternativ: Anderen Postprozessor verwenden (z.B. Meta)

------------------
Pam

Mustaine

Beiträge: 3563 / 3

Abaqus

Wenn die Schnittebene zufällig rechtwinklig zur Sweep-Richtung steht, kann man ggf. die Sweeptiefe entsprechend anpassen.

View -> ODB Display OptionS -> Sweep/Extrude

EffHue

Beiträge: 5 / 0

Hat der META Postprozessor evtl Vorteile gegenüber dem Postprozessor von Abaqus ? Bin wie gesagt ein Neuling mit dem Programm...
Das mit dem ODB Display Option hat mir sehr weiterholfen, genau so hab ich mir das gedacht, vielen vielen Dank !