Forum:SIMULIA/ABAQUS
Thema:Einzelne Komponenten eines Assemblys auswerten
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
Jessilein

Beiträge: 12 / 0

Hallo liebe Leute,

Ich komme leider bei meiner Auswertung nicht weiter und würde mich freuen, ein paar Tipps zu bekommen.
Mein Modell, welches ich zur Berechnung benutze, besteht aus insgesamt 6 Komponenten. Ich muss aber nur eine der Komponenten genauer untersuchen. Ist es irgendwie möglich die Komponente einzeln auszuwerten?
Zudem wäre es für mich gut zu wissen welche Daten ich eigentlich von Abaqus bekommen kann. Ich bin leider totaler ABAQUS-Anfänger und habe leider kein Tutorial gefunden, welches mir die genauen Auswertungsfunktionen erklärt. Falls ihr also da welche kennt, wäre es auch lieb wenn ihr mir diese verlinken würdet.

Danke schonmal.
Liebe Grüße, Jessilein

Goldstein

Beiträge: 970 / 0

Steck die Knoten und Elemente der interessierenden Komponente in ein Set (ELSET / NSET) und fordere anschließend nur für dieses Set Ergebnisse an (z.B. *ElementOUTPUT,ELSET=xxxxx)
Als Ausgabe kannst Du so ziemlich jedes denkbare Ergebnis erhalten (4.2. OUTPUT VAriables). Default erhält man nur die Standardausgabe (U, S, RF ...)
Jessilein

Beiträge: 12 / 0

Hallo Goldstein,

Danke für die Antwort. Werde das gleich mal ausprobieren.

Liebe Grüße,
Jessilein