Forum:SIMULIA/ABAQUS
Thema:Abk��hlvorgang
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
fantazu

Beiträge: 1 / 0

Hallo,
ich bin noch ein ziemlicher Anfänger was Abaqus angeht und komme bei einer Frage nicht weiter:
Ich möchte einem Bauteil eine Temperatur (über BC) zuweisen und dann die Verzerrungen beim Abkühlen in einem flüssigen Medium berechnen. Das Bauteil soll aber bei der Anfangstemperatur unverformt sein!! Sobalt, aber die Anfangstemperatur eingestellt wird, verformt sich das Bauteil!
Wie kann ich das verhindern? Kann ich vielleicht die Materialeigenschaften mit dem Step ändern oder ähnliches?

Danke für eure Hilfe

Mustaine

Beiträge: 3563 / 3

Abaqus

Du musst dem Bauteil deine Anfangstemperatur zuweisen damit diese Temperatur als Ausgangszustand verwendet wird.

Load-Modul: Predefined Field ->Step=Initial->Category=Other->Temperature
Pass auf dass du dann den ganzen Körper selektierst und nicht nur eine äußere Fläche. Verwende bei Bedarf den Selection Filter.

Nachtrag:
Wenn du Anfangs- und Endtemperatur deines gesamten Körpers fest vorgibst, kannst du dir die therm. Simulation auch sparen. Der Solver muss schließlich keine Temperaturen berechnen wenn du sie fest vorgibst.
Du kannst somit die therm. Bedingungen in einer rein mech. Analyse vorgeben und direkt die Verformungen berechnen. Erstelle hierzu wie beschrieben deine Anfangstemp. und öffne danach den Predefined Field Manager. Im gewünschten Step gehst du dann mit Edit in die Definition und änderst die Temperatur auf den neuen Zielwert.
Fordere zur Kontrolle als Field Output auch die Variable NT an. So kannst du  ggf.im Postprocessing die Temperaturen kontrollieren.

[Diese Nachricht wurde von Mustaine am 13. Jun. 2008 editiert.]