![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 5 / 0 Beiträge: 2154 / 30 CAD: Grüsse, Henning ------------------ Beiträge: 5 / 0 ja, es sind sehr viele Elemente (je 180 Regalböden und -fächer). Ich hatte es versucht wie beschrieben, eine Fläche (aus Polylinie) mit der gebogenen Linie an einer Seite extrudiert und per Boolesche Operation vom 'Regal' abziehen. Aber wie gesagt hat's dann kurz gerechnet und es ist nix übrig geblieben... Beiträge: 5 / 0 Beiträge: 9308 / 444 um dem Rest zumindest noch die Info zu geben, das war ein Crossposting, was ich aber erst nach meiner Antwort im ADT-Brett gemerkt habe. Das was du beschreibst sind aber AutoCAD-Funktionen, das was ich meine ist ADT ------------------ Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.JochenDetscher hallo an alle. ich möchte in autoCAD oder ADT 2007 eine reihe von quaderförmigen objekten (regalfächer- und böden) entlang einer gebogenen linie bzw. fläche abschneiden. ich habe versucht, einen körper zu erstellen, der an einer seite diese gebogenen fläche aufweist um dann mit "differenz" bzw. "schnittmenge" zum ziel zu kommen, aber wenn ich das versuche, verschwinden meine objekte einfach ganz. hat jemand einen vorschlag?! danke und gruß / jd wronzky
AutoCAD 2.6 bis 2014
ADT 2005 bis ACA 2013
Arcibem
System:
Windows
Internet-Startseite:
http://www.archi.deHallo Jochen,
also eigentlich sollte es mit "Differenz" funktionieren, wenn Du die Regalfächer / -böden als Volumenkörper generiert hast.
Wichtig ist dabei, dass der Körper, den Du abziehen willst, auch entsprechend "dick" ist.
VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und IngenieureJochenDetscher Antwort auf den Tip von charlieBV: JochenDetscher danke schön. hm, so ähnlich hatt' ich's versucht. wenn das 'regal' ein objekt wäre, hätte das sicher gut funktioniert. allerdings sind es je 180 regalböden und -fächer... charlieBV Hi, Ich denke, du hast nicht das gemacht, was ich meinte. Der Befehl, von dem ich geredet habe ist ExtrudeLinework. Damit wandelst du Polylinien in Massenelemente um.
Gruß Yvonne
Inoffizielle ADT-Help-Site