![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 1437 / 258 1.) 2.) Zu Frage 1.) würde ein einfaches Ja / Nein schon reichen Beiträge: 2312 / 29 NX 10 ... grundsaetzlich keine anderen unterschiede, das import-ke kann in pro/e wie *.igs oder *.stp weiterverarbeitet werden. ... abspeichern von *.igs oder *.stp nur ueber das mechanical desktop ... so long Beiträge: 25809 / 4253 IV bis 2019 Da muß ich jetzt widersprechen - zmindest bei ACAD2004 (das hatte ich gerade zur Hand) kann man ebenso STEPOUT anwenden wie im MDT Grundsätzlich sollte es beim Exportieren von ACAD nach ProE weniger Probleme geben als umgekehrt, da der Kernel von ACAD einer der Genauesten ist. ------------------Beere Ich habe gesucht und gefunden. Die Themen und Antworten befriedigen mich aber nicht so richtig.
Habe ich eine Möglichkeit 3D-Daten aus AUTOCad 2005 in Pro/E zu übernehmen in der Qualität wie ich es gewohnt bin aus der Datenübernahme in *.stp oder *.iges aus SWX, Inventor, MDT
, UG, CATIA usw. - Gerne nehme ich auch ein einfaches Drahtmodell - Hauptsache 3D
Wie unterscheiden sich die Volumenkörper? Ist es nur die fehlende Parametrik im AUTOCad oder gibt es noch andere unterschiede?
bei Frage 2.) wäre ich schnon neugieriger
Gruß
Andreashagen123
Teamcenter 10... nur *.sat (acis), ergebnis ist aber das gleiche wie *.stp oder *.igs. kann aber auch die gleiche problematik sein, wie z. b. offne flaechen beim volumen = proe erzeugt sammelflaeche (genauigkeitsproblem) Leo Laimer Hallo hagen, .
mfg - Leo