Forum:Lisp
Thema:aktueller *error* handler
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
Peter2

Beiträge: 3727 / 4

Win 10/64 Pro
AutoCAD MAP 3D 2023
BricsCAD 22

Zitat:
Original erstellt von Temuedschin:
...Hat sich bezüglich *error* handler in den letzten jahren so wenig getan, dass man auch die alten bedenkenlos einsetzen kann?...

Ich wüsste nicht,  was sich zwischen alt und neu geändert haben sollte. Der Zweck ist der wie du schreibst: Variablen zurücksetzen, evtl. _undo, ...
Vielleicht hat sich eine Variable geändert oder eine neue ist betroffen, aber das muss man sowieso klären bzw. sieht man im Hauptcode.

Der gezeigte Code ist natürlich "_advanced", manchmal geht es auch mit 2-3 Zeilen. Aber das scheint ja nichts neues für dich zu sein.