![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 31 / 0 Ich hatte früher auf meinem Laptop ein zweites System zum Musizieren und entsprechender Software. Das wollte ich vom CAD-System auch getrennt halten. Das hatte ich damals mit Boot-US Ulrich Straub gelöst. Später habe ich dann für die Musik ein gebrauchtes Notebook für 100 € gekauft und dann nur noch ein System Auf Dem CAD-Laptop gehabt. Allerdings habe ich dann von Bios-Boot auf Uefi umgestellt und das kann Boot-US nicht verarbeiten. Die Projektdateien für die Firmen sind natürlich Unterschiedlich. Die haben Ja auch ihre eigenen Werkstofflisten usw. Und das soll ja auch alles voneinander getrennt sein. faltac Ich dachte auch immer, dass ein Rechner zum Booten mehrerer Systeme auch immer mehrere Platten braucht, da man ja immer nur von der ersten Partition booten kann.
Die Musik-Partition (50 gig.) ist immer noch frei.