![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 2308 / 47 IV seit den 5.3Er ------------------ ----------------Manfred Gündchen
aktuell den 2014Ner
WIN7pro-64bit
SP das jeweils aktuelleAls Beispiel Dein Linienverlauf.
Leider macht mein "Simpel-Bild-Anschauer-Drucker" keine logische Reihenfolge der Bilder. Deshalb die Reihenfolge der Bearbeitung als Nummern in den Bildern.
Ansonsten so wie zuvor von mir beschrieben.
1
Linienzug skizzieren und Abhängigkeiten vergeben. K e i n e Maße, weil die mitkopiert werden. Maß nur am Basisteil vergeben wie folgt beschrieben.
2
Kopieren, hier 2x, mit dem Skizzenkopierbefehl. Lage des Befehls siehe Markierungen.
3
Maß auf Basislinienzug vergeben. Abhängigkeit "=/Gleich" auf Kopien vergeben. Alle Teile sind auf den Basislinienzug bezogen.
4
Absolute Festsetzung des Basisteils mit "Fest" 1, und hier "Vertikal" 2. Linienzüge "aneinanderhängen", Koinzidenzen bestimmen/vergeben 3.
5
Ausrichten zum Basisteil, hier mit "parallel".
6
Fettich.
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen
Manfred Gündchen
www.guendchen.com