![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 450 / 0 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino, ich bin absolut neu auf dem Gebiet IDEAS (Version 8). Deshalb zwei leichte Fragen zum Wochenende. Gibt es bei IDEAS einen Modellbaum (so wie in PRO/E oder Mechanical Desktop (Inventor), in dem man die Modellhistorie lesen und die Elemente ändern kann? Wenn ja, wie ruft man diesen auf? Wie komme ich vom Modell zur parametrischen Zeichnung? Bisher konnte ich nur Modell oder Zeichnung erzeugen, aber keine Ableitung vom Modell. (Die Hilfe der Fachhochschule Niederrhein gibt leider auch keine Antwort auf meine Fragen.) ------------------ Beiträge: 1 / 0 Beiträge: 450 / 0 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino, vielen dank für Deine Hinweise. Ich werde mich mal gleich damit beschäfftigen. Dabei werden sicher noch mehr Fragen auftauchen. ------------------ Beiträge: 450 / 0 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino, wie versprochen die nächste Frage. ------------------ Beiträge: 66 / 2 Beiträge: 450 / 0 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino, ------------------ Beiträge: 8 / 0 NX6, NX7, IDEAS14 unter windows XP Fred Binde ------------------Frank-Peter Hallo Forum,
Es wäre echt nett, wenn mir einer hilfreich unter die Arme greifen könnte.
Danke im Voraus.
fphreger104 Der Modelbaum heißt im i-deas Historienbaum und ist im 2 der 3 Pannel links oben. Sieht aus wie ein Doppelmolekühl.
Mit Hilfe/Hilfe zu Zusammenhang - obere Programmleiste kann man jedes Icon anklicken und es geht direkt die entsprechende Hilfeseite auf.
In den Funktionen hat oben rechts das Fragezeichen die gleiche Funktion.
Um eine Zeichnung ableiten zu können muß das Teil benannt werden.
Dazu im 2.Pannel unten Mitte das Icon "Kofferschild" benutzen.
I-deas hat ein Fächersystem das alle benannten Elemente ob auf dem "Bildschirm" = Werkbank(Name)oder in den "Schubladen"= Fächern abgelegt. Aus diesen kann man beim Zeichnungsableiten auswählen.
In's Master Drafting wechseln. Wenn schon Zeichnung vorhanden auf Zeichnung erzeugen gehen, ohne auch. Grundeinstellung für Ableitung ist das benannte Teil auf der Werkbank. Mit ? rechts neben dem 1.Eingabefeld das Element aus Fächern wechseln.Frank-Peter Hallo reger104,
fphFrank-Peter Hallo reger104,
Wie erstelle ich die erste Ansicht?
fphsan Wenn du ein leeres Zeichnungsblatt vor dir hast, kannst du ganz oben rechts auf das Icon "Ansicht erzeugen" gehen. Anschliessend den Anweisungen im COA (command option area. Das ist er mittlere Teil im Icon-Panel) folgen. Einfach darauf achten, ob "UM-Modell erzeugen" eingeschaltet ist oder nicht. Wenn ja, kannst du anschliessend auf dem 3D-Model deine Vorderansicht und alle weiteren Ansichten bestimmen, wenn nein, musst du einen Nullpunkt für die x-und y-Koordinaten angeben.
Ich würde dir auf jeden Fall raten, mal die Tutorials von I-deas durchzugehen. Du findest sie unter dem Menüpunkt Hilfe / Tutorials. Diese Tutorials sind eine gute Starthilfe.
Gruss
SanFrank-Peter Hallo reger 104,
Danke für Deine schnelle Hilfe. Mit den Tutorials hast Du natürlich recht, aber meine Hilfsfunktionen sind noch richtig eingestellt/installiert. Darum muss ich mich auch noch kümmern. Momentan fehlt mir aber die Zeit. Ich brauche IDEAS erst im Februar, will mich aber schon jetzt ein wenig einarbeiten.
fphFB_Trainer Hallo Frank Peter,
unter www.binde-training.de kannst Du in meine selbst erstellten Unterlagen schauen. Sie eignen sich sehr gut zum Nachschlagen, allerdings nicht übers Netz.
Bei Interesse bitte melden.
Binde Training
Fon: 07724/6149
Internet: www.binde-training.de