Forum:Heisse Eisen
Thema:Blut als Reinigungsmittel%7CQUS%7C
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
Ing. Gollum

Beiträge: 1064 / 2698

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

Hi,

Ziemlich interessantes Thema; Bei Stählen verursacht Blut, hauptsächlich wegen dem Relativ hohen Anteil von ca. 100mmol/l an Chlorid- und Bicarbonationen, Loch- und Spaltkorrosion.

Weiss aus meiner Zeit im Krankenhaus noch, dass sämtliche Lacke die dort verwendet wurden den Zusatz: "Blut- und Urinbeständig" getragen haben. Was diese genau Auszeichnete, weiss ich aber nicht.

Vllt. bist du auch ein Alien :\

Grüße,

Gollum

------------------

'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011