![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 742 / 0 Wir haben alte Pläne die noch mit MEP2008 gezeichnet worden sind. Gibt es vom MEP12 aus eine möglichkeit die Pläne einzulesen? Ich habe noch alte CD's von MEP2008 jedoch müsste ich es in einer 32bit WIN-Version installieren damit ich diese Pläne konvertieren kann? Was könnte man so auf die schnelle machen? Vielen Dank Gruss, Torero Beiträge: 367 / 0 AutoCAD MEP, Revit MEP, ABS, RoCAD schon immer (gibt es etwas Anderes?), ADT / ACA ab Version 2, IFC ;-), Programmierung mit .NET, ARX, VB, VBA im MEP 2012 (ex RoCAD) gibt es ein Konvertierungstool, das die Modelle in AME Objekte umsetzt. Um die Version aus dem Subscriptioncenter nutzen zu können, braucht man eine 2012 MEP Installation auf einem 32 Bit Rechner. Viele Grüße, ------------------Torero Hallo zusammen
Öffne ich den MEP2008 Plan mit dem 12er, dann erkenne ich keine Bögen etc.
Ich habe kein altes 32bit PC.THoffeller
und einen notorisch zu langsamen RechnerHallo,
Das Ergebnis ist soweit ok, bedarf allerdings noch einiger Nacharbeit. Ich habe noch verschiedene Routinen "drumherum" geschrieben, um die konvertierten Bauteile nachträglich mit korrekten Routings, Systemen usw zu versorgen. Die Tools gebe ich zwar nicht raus, kann aber gerne bei der Umwandlung nach Stundenaufwand beistehen.
Die Frage ist, was als Ziel definiert wird, sollen die Bauteile nur "sichtbar" sein und nicht als komplett fehlerfrei bearbeitbares System vorliegen, dann reicht der Standard aus, sonst muss man halt noch Nachbearbeitung einkalkulieren.
Ich einem Projekt habe ich ca. 90 Gebäude konvertiert, mit dem Ziel, alle Netzte später auch komplett bearbeiten zu können. Der Aufwand ist schon beachtlich.
Hierfür bieten sich auch virtuelle Maschinen an.
Gruß,
Tim Hoffeller
www.cad-development.de
www.cad-academy.de