![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 351 / 0 Beiträge: 898 / 1 autocad 14 bis 2007 ciao ------------------ Beiträge: 2996 / 1 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac sayonara Beiträge: 497 / 0 ADT 2004 / Windows XP Gruß Carstenfuwe-cad Hallo Leute,
auf dem Bild seht Ihr einen Versuch, eine arkadenförmige Tür- & Fensterkombination zu erzeugen. Die Löcher (siehe rote Pfeile) sollten jedoch von der Wand ausgefüllt sein. Ist das mit einer Tür- & Fensterkombination möglich?
MfG fuwecad * ADT 3.3
cschuetz
adt 2 bis 2007
palladiox 2000 bis 2007
bitmap 14 bis 2007hallo,
in so einem fall bleibt nichts anderes übrig, als die türfensterkombi über die liniengrafik zu erzeugen. über stildefinitionen sind nur rechteckige geometrien möglich.
chris
freundliche grüsse
christian schütz
acadgraph support
www.acadgraph.detmoehlenhoff Alternativ könnte man versuchen, die Form der Tür-Fenster-Kombination über "Profil hinzufügen" bzw. "Profil bearbeiten" zu bearbeiten. Das ist aber bei dem gegebenem Beispiel eine ziemliche Frickelei, so dass der Tipp vom Chris wahrscheinlich schneller zum Ziel führt.
Am schnellsten kommt man in beiden Fällen meiner Meinung voran, wenn man erst die Form der Tür-Fenster-Kombi festlegt und die Elemente dann darin anpasst. Anders herum empfinde ich es als deutlich schwieriger ...
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremenflaschenpost Hallo fuwecad,
denke auch daran, wie sich das statisch und konstruktiv verhält.
Demnach würde ich folgendermaßen vorgehen :
- Öffnungen einfügen
- Polylinien in gewünschter Höhe einzeichnen und Wandunterkante
danach ausrichten
- fehlende Stützen oder Pfeiler einsetzen