Forum:Allgemeines im Maschinenbau
Thema:Fliehkraftregler%7CQUS%7C
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
freierfall

Beiträge: 11476 / 83

3,4 Ghz
RAM 4GB
FX1400
LogoCad Triga 4.2 SP1 3D
bald IV 11
Partsolution

Guten Morgen, das mit dem Überholfreilauf habe ich gefunden auch bei Ringspann.   Danke euch sehr und ich denke das ist es.  

es wird noch eine Weile dauern bis ich das Projekt hier vorstellen kann, da wir noch in der Anfangsphase sind und ich erstmal einen groben Aufbau erstellt habe.  

genau Klemmkörperfreilauf das ist das Wort welches ich gesucht habe. Nun damit werde ich ein schöne Löung finden.  Für meinen Fall das eine gleichgerichtete Drehbewegung die Kupplung lösen soll, kann auch mit dem Fliehkraftregler gemacht werden.

seid herzlich gegrüsst Sascha

[Diese Nachricht wurde von freierfall am 10. Nov. 2020 editiert.]