![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 527 / 0 SWX 96, ..., SWX 2019-64bit (prod) VG Franz ------------------ Beiträge: 5030 / 52 SWX 2012 ------------------ Beiträge: 527 / 0 SWX 96, ..., SWX 2019-64bit (prod) Danke für Deine Antwort Franz ------------------ [Diese Nachricht wurde von Franz Hiemstra am 11. Nov. 2020 editiert.]Franz Hiemstra
SWX Plastics
VisiCad 18 (prod)
Win 10 - 64 bit
HP Zbook, HP-Z$
Nividia-GraKaHallo zusammen,
wer hat Vergleiche von Simulation und realen Teilen bezüglich des resultierenden Bauteilversuchs. Wir haben hier bei Verwendung der Materialdaten von Terluran GP22 extreme Abweichungen. Das reale Bauteil ist gerade und die Simulation zeigt starken Verzug. Wir haben hier eine Simulation mit gemessenen Werkzeugtemperaturen und Prozeßzeiten zugrunde gelegt.
Gibt es bzgl. ABS ähnliche Beobachtungen?
Industriedesign, Kunststoffbauteilentwicklung, Spritzgußwerkzeuge, Spritzgußsimulation, Werkzeugkontruktion, Präzisionsspritzguß (PEI, PEEK, PES, PC,...), Reinraum, biobasierende Werkstoffe, verfahrens- und entwicklungstechnische BeratungN.Lesch Hallo, willst Du wirklich mit SWX Simulation Spritzguss Verzug berechnen ?
Dafür gibt es doch diese:
Rheologieprogramme (Kunststoff)
CADMOULD (Simcon) (4 Beiträge)
Moldex3D (SimpaTec) (32 Beiträge)
Moldflow (Autodesk) (300 Beiträge)
Schwund und Verzug ist immer ein interessanntes Thema. Bei ABS gibt es da aber die geringsten Probleme. Schon die rheologischen Daten zu ermitteln ist ein gewaltiger Aufwand. Hast Du die Daten von SWX oder vom Materiallieferanten ?
Die Werkzeugtemperaturen sind bei flachen Teilen homogen, aber sonst nicht.
Im Spritzguss sind die Temperaturen und Drücke entscheidend , die Zeiten weniger. Der Druck muß auch überall ankommen, wenn aber dünne Stellen vorher einfrieren, ist Schluß.
Das Terluran GP22 ist als hochschlagzäh deklariert. Schlagzäh ist ABS immer.
Das läßt auf hohen Butadien-Gehalt schließen.
Der kann sich bei extremen Bedingungen entmischen und dann die genannten Probleme Verursachen.
Die Diskussionen über Vergleich von Rechnung und Realität sollten eigentlich erledigt sein.
KlausFranz Hiemstra
SWX Plastics
VisiCad 18 (prod)
Win 10 - 64 bit
HP Zbook, HP-Z$
Nividia-GraKaHallo Klaus,
ja ich mache mit SolidWorks Plastics (siehe meine Systeminformation) spritzgußorientierte Berechnungen. Als IKV-Absolvent sind mir die von Dir aufgezählten Rahmenbedingungen bekannt. Ich hatte gehofft, hier auf SWX-Plastics-Anweder zu treffen, mit denen ich mich über diese Software austauschen kann.
Industriedesign, Kunststoffbauteilentwicklung, Spritzgußwerkzeuge, Spritzgußsimulation, Werkzeugkontruktion, Präzisionsspritzguß (PEI, PEEK, PES, PC,...), Reinraum, biobasierende Werkstoffe, verfahrens- und entwicklungstechnische Beratung