![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 11 / 0 Windows 7 Mein Ansatz hab ich mir folgendermaßen ausgedacht: Da die Platine ein ziemlich komplexes Bauteil ist, möchte einzelne Bauteile auf der Platine als "Hotspots" definieren und diesen Bauteilen einen bestimmten Teil der Gesamtleistung zuweisen. Den Rest der Verlustleistung möchte ich auf der kompletten Platine gleich verteilen. Meine Frage ist. Gibt es eine Möglichkeit aus der Thermografieaufnahme die Verlustleistung direkt zu berechnen? Dadurch käme ich direkt auf die Verlustleistung der einzelnen Bauteile ------------------ Christopher Beiträge: 11 / 0 Windows 7 Kann man Grundsätzlich bei der Thermischen Simulation einer Elektronikplatine die Wärmestrahlung vernachlässigen? In den Tutorials von SW wird dies stets gemacht. (Meine Platine erreicht maximal 51°C.) ------------------ Christopherch86
Catia V6
Core i7 920
16 Gig Ram
Hallo ich versuche eine Thermische Simulation einer Elektronikplatine zu erstellen.
Von der Platine kenne ich die gesamte Verlustleisung.
Zusätzlich habe ich noch Infrarotaufnahmen der Vorder- und Rückseite.
Ich hoffe jemand versteht was ich da vorhabe.
Grußch86
Catia V6
Core i7 920
16 Gig RamZusätzlich stellen sich mir folgende Frage.
Gruß