![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 2 / 0 Ich habe mir nun folgendermaßen geholfen: Ich erstelle in der Baugruppe ein Bauteil in der Konfiguration "Standard" und leite hiervon die Konfigurationen in den jeweiligen Werkstoffen ab. Je nach gewünschtem Werkstoff unterdrücke ich anschließend die übrigen Ordner komplett. Die Teile in der Konfiguration "Standard" blende ich aus und schließe sie aus der Stückliste aus. Im Übrigen haben wir Driveworks neuerdings im Einsatz aber empfinden es für unsere Fälle doch für ungeeignet, da wir doch eher Sondermaschinen bauen. Grüßebufftuff rhw Hallo,
danke für die Antworten!
In meiner Baugruppe erstelle ich für jeden Werkstoff Ordner und packe dort das Bauteil in der gewünschten Konfiguration rein.
Evtl. versuche ich später lediglich meine Steuerskizze mit Driveworks zu konfigurieren - Das hätte dann allerdings nur den Vorteil der anschaulichen Eingabemaske.