![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 5952 / 3 Windows 7 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2020 Zum Strecken eines Dynamischen Blockes benutzt man nicht den Befehl Strecken, sondern zieht an dem Griff, dessen Parameter in der Blockdefinition mit einer Streckungsaktion verknüpft ist. (Das hast Du ja im voherigen Satz "Diese lassen sich problemlos mit einem Griff strecken." auch selbst schon geschrieben). Den zweiten Teil Deiner Frage habe ich nicht verstanden. ------------------ [Diese Nachricht wurde von jupa am 13. Jul. 2017 editiert.]jupa Zitat:
Original erstellt von B3nnoB87:
Nun wollte ich aber alle blöcke um den Wert X strecken.
Markiere ich nun diese Blöcke und wähle den Befehl strecken aus, wird alles gestreckt
Willst Du nun mehrere Dyn. Blöcke gleichzeitig strecken, kannst Du nach Auswahl der betreffenden Blockreferenzen die entsprechenden Griffe zunächst alle mit gedrückter SHIFT-Taste anklicken/markieren (werden rot), dann - ohne SHIFT-Taste - auf einen der roten Griffe klicken und die Streckung durchführen. [EDIT] Funktioniert allerdings nur, wenn die Blockreferenzen im gleichen Drehwinkel eingefügt wurden.
Jürgen
Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)