Forum:PTC Pro/NC
Thema:Werkzeugweg - Rechenfehler?
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
steve creo

Beiträge: 3 / 0

Creo Elements/Pro 5.0 M170 (64Bit)
Windows 8 (64bit)

Hallo,

habe das Problem weiter untersucht und bin draufgekommen, dass der Schaftfräser das Problem ist. Ersetzt man diesen durch einen Radienfräser ist der Zauber vorbei!

Zumindest wenn man den Radius nicht zu klein werden lässt. Die beiden Bilder sind mit einem 2mm Fräser und 0.1 bzw. 0.05mm Radius entstanden. Man sieht bei 0.05mm seltsame Zacken die bei 0.1mm nicht vorhanden sind. D.h. hier gibt es ein numerisches Problem.

Das lässt darauf schließen, dass auch das Problem mit dem Schaftfräser ein numerisches Problem ist. Der Schaftfräser ist offenbar ungeeignet zum Schlichten. Und deshalb ist das bisher nicht aufgefallen. (Anmerkung: Ich bin kein Zerspanungsexperte.)

Grüße
Steve