![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 14 / 0 Windows 10 Pro ich hätte da eine Frage zur Suche im Folienbaum. Wie kann ich mir anzeigen lassen unter welcher Folie ein Objekt im Folienbaum abgelegt ist? Gruß Adrian ------------------ Beiträge: 3038 / 195 Creo 4.0 Parametric M130 Die Suchfunktion im Folienbaum funktioniert irgendwie bei mir nicht oder ich bediene sie falsch (gilt für WF4). ------------------ ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Beiträge: 14 / 0 Windows 10 Pro ------------------ Beiträge: 334 / 0 V20-Creo6 div. WV Eine einfache schnelle Möglichkeit für zwischendurch ist das KE / Modell auswählen und im Kontextmenü unter Info / KE-Info sich ganz unten die Folien und den jeweiligen Status anzeigen zu lassen. So sieht man ggf. welche Folie ausgeblendet ist, sollte ein Element auf mehreren Folien liegen. Viel Erfolg Andreas ------------------4DRI4N
Creo Prarmetric 3.0(M110)
KeyShot 7 ProHallo an Alle,
Wenn ich z.B. eine größere Baugruppe habe und nach einem Teil suche, kann ich mir über das Kontextmenü und die Funktion "im Modellbau suchen" dieses Teil im Modellbaum hervorheben lassen.
Gibt es eine ähnliche Möglichkeit mir Objekte, z.B. eine Bezugsebene, im Folienbaum anzeigen zu lassen?
CREO Parametric 3.0EWcadmin
SAP-PLM
HP Z4 G4 mit 32GB RAM
NVIDIA Quadro P4000
Windows 10 EnterpriseAls erste Hilfe kannst Du Dir im Modellbaum eine Spalte (Foliennamen) anzeigen lassen, in der für jedes KE die entsprechenden Folien aufgelistet werden.
Grüße aus OWL, Thomas
Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren4DRI4N
Creo Prarmetric 3.0(M110)
KeyShot 7 ProDanke für die schnelle Antwort. Diese Lösung reicht mir vollkommen.
CREO Parametric 3.0Teddy
WIN7 & Win10
Dell M7720Hi,
Ich stelle immer wieder fest:
Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.
Nützliche Tipps findet Ihr unter
www.AndreasRind.de, www.xing.com/profile/Andreas_Rind oder in Facebook unter www.facebook.com/AndreasRind.de