![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 23 / 0 Beiträge: 32 / 0 sagen Sie uns doch bitte etwas mehr zu Ihrem System: von was Sie auf 98 umgestellt haben und welche MegaCAD-Version Sie einsetzen, welche Schriften Sie nutzen etc. Dann wird es mit der Hilfe auch leichter. Gruß Seppa Beiträge: 23 / 0 version megaCad : 4.8b (no comments please...) normale true type schriften. hier volkswagen.ttf eine weitere seltsamkeit : Beiträge: 1795 / 0 MegaCAD alles und in jeder Form Probleme mit Schriften wird es noch eine ganze Weile geben. Das ist historisch gewachsen. MegaCAD hat eigene Textfonts (Tfontxyz.vft), die sehen zwar krakelig aus, haben aber den Vorteil, das wie die Dinger selbst programmiert und damit einigermaßen im Griff haben. Das mert jeder, der im 3D damit gearbeitet hat. Die lieben TT-Schriften dagegen hat MS entwickelt (oder eingekauft oder was auch immer). Wie alle wohl wissen( Mit NT 4.0, WIN98 und, viel wichtiger, dem Internet-Explorer 5, hat Microsoft dann eine in der UNIX Welt schon lange gebräuchliche Form der Zeichenkodierung eingeführt, die UNICODE-Zeichensätze. Diese können (müssen aber nicht) bis zu 65536 Zeichen enthalten. Da hat dann, im Gegensatz zu jetzt, jedes Zeichen (Gradzahl, Durchmesser usw.) seine feste Position und damit genau eine Adresse. Win 2000, 2000ME und XP haben das auch. Schöne neue Welt, könnte man meinen, wären da nicht die Anwender, die sich beharrlich gegen neue Betriebssysteme wehren und auch noch heute mit Win95 und MegaCAD arbeiten. Da geht es nämlich trotz Internet Explorer 5 nicht. Was sollen wir machen? Alle vor den Kopf stoßen und alle Unicode-untauglichen Betriebssysteme abkündigen? Unserem Vertrieb würde das gefallen (der Bilanz natürlich auch Sie sehen: lange Rede kurzer Sinn, dieses Problem wird sich irgendwann historisch erledigt haben, aber bis dahin heißt es Handarbeit. Bei der Gelegenheit: Vielleicht kriegt MegaCAD evolution next generation einen RTF-Editor. Dann klappt Vieles, aber auch bestimmt ganz Vieles ganz anders.... MfG Hochbaum2638ab seitdem wir auf windows 98 umgestellt haben, werden in vorher erstellten dateien schriften seltsam dargestellt. die schriftart wird gerne mit halb so breiten zeichen dargestellt, ausserdem wird die winkellage bei vertikalen schriften von 90 auf 0 zurückgestellt. ich kann zwar die schriften nachträglich editieren, also wieder so herstellen, wie ich es möchte, auch die aktuell erstellten schriften in zeichnungen arbeiten gut, doch ist das nicht sehr befriedigend!! wer kann helfen, was kann ich hier tun ? Seppa Hallo 2638ab, 2638ab umgestellt von win95.
ein und dieselbe textzeile bekommt einen umlautsalat, wenn man von textzeile (korrekt) auf textblock (:_*'?~) umschaltet. toll, was ??Hochbaum
i7, 12GB, Quadro K2200
WIN10/64Hallo yyyyab, ), haben die TT-Schriften Platz für 256 Zeichen. Also haben die Amerikaner als Erfinder des Computers einfach die wichtigsten Zeichen (wozu in keinem Fall deutsche Sonderzeichen oder Zeichen aus dem Bereich technisches Darstellen gehören
)nur die ersten 128 Zeichen (sog. 7-Bit-ASCII) fest und unverückbar definiert. Den Rest durfte sich jedes Land aussuchen. Das führte dann zu den von Ihnen beschriebenen Argernissen, selbst innerhalb eines CAD-Systems müssen wir damit leben. Es gobt nämlich so etwas wie eine Zeichenkodierung (griechisch, mitteleuropäisch, kyrillisch, baltisch usw.)
), wir hätte auch einiges weniger an Streß mit dem ganzen Konvertierungen (das ist eine unendliche Geschichte), aber halt: Alle Anwender von Fremd-CAD-Systemen müssen dann natürlich auch auf diesen Unicode Zug aufspringen, sonst hängt es ja doch wieder.