Forum:Linux
Thema:Linux und Win 10
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
farahnaz

Beiträge: 2467 / 7

CAE, FEM, Test, NPD

Ich möchte fragen ob es generelle Probleme gibt wenn ich auf meinen Laptop (win 10) noch Linux installieren. Gibt es etwas worauf man vor der Installation achten muss?

------------------
Grüße, Moe

tonski

Beiträge: 3 / 0

W10pro DS2017Pro
Thumbleweed DSfedora

wenn du dir Linux als dualboot installieren willst neben ein W10 musst du sehr genau wissen was du tuhest

weil sonst werden dein Windows Efi bootloader und die festplatten partitionen voellig geloescht
dan wird windows10 natuerlich nicht mehr starten

es gibt da zum beispiel im Ubuntu forum ein HOWtoDO wie man das anstellt

ich wuerde dir empfehlen solche anleitungen sehr gut zu studieren und erst dan anfangen.
(die distro ist eben auch noch wichtig welche sich dafuer eignet mir gefaellt Ubuntu und Opensuse Thumbleweed)

------------------
einmal kopiert ist auch clooning

farahnaz

Beiträge: 2467 / 7

CAE, FEM, Test, NPD

Es hört sich nicht einfach und risikofrei an. Weiss nicht ob ich versuchen soll. 

------------------
Grüße, Moe

farahnaz

Beiträge: 2467 / 7

CAE, FEM, Test, NPD

------------------
Grüße, Moe

Ocelot

Beiträge: 171 / 0

OpenSUSE Leap 42.2
Win 7 x64

Hallo farahnaz,

ich beschäftige mich seit fast zehn Jahren mit Linux und habe immer Dual Boot Systeme genutzt und hatte nur ganz ganz selten Probleme mit dieser Technik.

Ich würde dir empfehlen, erst Windows und danach Linux zu installieren. Die meisten großen Distributionen (OpenSUSE, Ubuntu,..) bieten im Lauf des Installationsprozesses die Möglichkeit, die Windows-Partition zu verkleinern, um Platz für eine Linux-Partition zu schaffen. Wenn eine leere Partition schon vorhanden ist, ist es natürlich noch einfacher. Am Schluss wird dann ein Linux-Bootloader (meist GNU GRUB) installiert, mit dem man dann auch das Windows-System starten kann.

Anders herum wüsste ich nicht, dass es funktioniert, also mit dem Windows-Bootloader das Linux-System zu starten. Ich habe es von der reinen Installationsreihenfolge auch einmal so versucht (erst Linux, dann Windows), mit dem Effekt, dass Windows den Linux-Bootloader ohne Abfrage überschrieben hat und Linux nicht mehr gestartet werden konnte. Über das Installationsmedium konnte ich den Linux-Bootloader dann neu installieren, so dass am Ende wieder alles funktioniert hat, aber stressfreier und zielführender ist definitiv die andere Reihenfolge.

Komplett risikofrei ist es wahrscheinlich nicht, insbesondere wenn die Windows-Partition verkleinert werden muss, daher würde ich auf jeden Fall eine vorherige Datensicherung empfehlen. Mir war es das Risiko immer wert und ich habe es auch nie bereut und nutze mittlerweile privat sicher mindestens 95% der Zeit nur noch Linux.

Viel Erfolg!

Grüße
Johannes

Frank1979

Beiträge: 6 / 8

Hauptargument für Linux wird immer noch sein, dass Linux ist Open Source ist. Das war es auch vorher schon das Hauptargument.

------------------
Viele Grüße
Frank