![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 712 / 0 Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7) Was ist der TestManager? Der Wert von RecentChanges sollte nach dem Ändern eines iProps mW eigentlich immer 10 sein. Die 10 ist die Summe der beiden CommandTypesEnumeratoren 8 (kFilePropertyEditCmdType) und 2 (kQueryOnlyCmdType). Alles darüber sollten Änderungen am Modell und/oder den Referenzen sein. Alternativ: Hi Ralf, vielen Dank für Deine Antwort. Der TestManager ist ein "Hidden Object"... Woher weißt Du sowas, wie die Summer gebildet wird? Unglaublich Was meinst Du mit eigene "CommandTypes" definieren? Interessanter Ansatz mit dem Vergleichen der I-Properties-Values... Danke und Grüße ------------------mb-ing Zitat:
Original erstellt von rkauskh:
Moin
Ich habe keine Erfahrung wie zuverlässig die Angabe ist. Man kann in den eigenen ControlDefinitions ja selbst definieren welcher CommandType das angeblich ist. Da würde ich definitiv mal testen, einem Command nur ein kQueryOnlyCmdType zu verpassen, das die Geometrie ändert (falls das geht).
Das Abfragen von iPropertywerten verbraucht nur minimal Zeit. Wenn du vor dem Schreiben den bestehenden und den neuen Wert vergleichst und nur neu schreibst wenn sie differieren, kannst du deutlich Zeit sparen. Ich hab vor Jahren mal irgendwo gelesen, das man hier von Zehnerpotenzen Geschwindigkeitsunterschied ausgehen kann.
In VBA zwecks der Gaudi einfach mal unter "ThisApplication.TestManager." schmöckern Ändere mal Dein Namen auf Ralfipedia :P
Ich ermittle zum Beispiel Länge, Breite und Höhe über die "RangeBox". Diese Ermittlung müsste ich ja erst durchführen bevor ich den Wert für das I-Property zum Vergleich habe.
Denkst Du, dass ich da immer noch einen Zeitvorteil habe, als wenn ich dann gleich den Wert reinschreibe?
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts