Forum:Inventor
Thema:Tipps zur Verwendung von iProperties
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
Roland Schröder

Beiträge: 13162 / 351

IV 2019 + 2020 + 2021
W7pro64 F-Secure-Safe
Dell-M4600 2,13GHz 12GB Quadro2000M
15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440
MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic

Moin!

Gute Frage, und gut, das rechtzeitig zu überlegen!

Es klingt banal, aber ein wichtiger Vorteil der immer vorhandenen iProperties mit festegelegten Namen ist, dass sie immer vorhandenen sind und festgelegte Namen haben. So gibt es zumindest dabei keine Versäumnisse und keine irrtümlichen Namensgebungen. ("Art.-Nr." statt "Art-Nr")

Einige iProperties werden, wie Du schon gemerkt hast, für spezielle Funktionen herangezogen. Das wichtigste davon ist aber die Bauteilnummer (und nicht die Bestandsnummer). Die Bauteilnummer wird automatisch als Dateiname vorgeschlagen, was sehr sinnvoll ist, und nur sie dient als Leitgröße für gewisse, sehr nützliche  Stücklistenfunktionen.

"Bezeichnung", an anderer Stelle von Autodesk auch als "Beschreibung" tituliert, ist das, was gemäß deutscher Norm Benennung heißt, und es ist gut, das auch so zu benutzen und vom Dateinamen=Bauteilnummer fernzuhalten, denn oft gibt es Anlass die Benennung zu ändern.

Wenn Ihr das InhaltsCenter (ContentCenter, "CC") benutzen wollt (was ich selber aus guten Gründen nicht mehr tue) und Vault, müsst Ihr Euch natürlich auch daran orientieren, was im CC in die iProperties eingetragen wird und wie sie im Vault benutzt werden.

So weit erst mal. Es gibt noch ein paar andere Sachen zu dem Thema (und natürlich auch unterschiedliche Ansichten), die zu beachten und zu bedenken sind. Ich zähle auf weitere Beiträge dazu von anderer Seite.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!