![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 2 / 0 ------------------ [Diese Nachricht wurde von LimaDelta am 21. Okt. 2022 editiert.] [Diese Nachricht wurde von LimaDelta am 21. Okt. 2022 editiert.] Beiträge: 11058 / 19395 Hier könnte ihre Werbung stehen! ------------------ Beiträge: 2335 / 47 IV seit den 5.3Er ------------------ ---------------- Beiträge: 609 / 0 Inventor Professional 2020 Anbei mein Versuch. ------------------ Beiträge: 2 / 0 Ich hab jetzt meine zwei Randlinien über den 50mm-Kreis-Sweep mit Schnittkurve mit einer Oberflächenkopie (0mm-Versatzfläche) auf der Oberfläche platziert und versucht die unschönen Übergänge an der Kante von Hand zu zeichnen. So hat man an manchen Stellen zwar etwas mehr als 50mm Breite, das ist aber nicht ganz so schlimm. Beste Grüße! ------------------LimaDelta Hallo zusammen,
hänge nun schon eine ganze Weile an einem Problem und komme einfach nicht weiter....
Ich möchte auf einer unebenen Oberfläche eine 50mm Breite Nut, welche 0,5mm tief sitzen soll, platzieren. Dafür war meine Idee, einen 50mm breiten Streifen mit Hilfsflächen heraus zu trennen, die Oberfläche des herausgeschnittenen Volumenkörpers dann mit dem "Verdickung/Versatz" Tool um 0,5mm nach "unten" zu versetzen und anschließend wieder alle Volumenkörper zu kombinieren. Da die Oberfläche aber wie bereits geschrieben völlig uneben ist, fällt es mir schwer, die zwei Trennebenen zu platzieren.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Beste Grüße,
Lukas
Lukasnightsta1k3r Fläche trennen mit skizzierten Linien kennst du?
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!Manfred Gündchen
aktuell den 2014Ner
WIN7pro-64bit
SP das jeweils aktuelle…“Prägen negativ“ sollte auch klappen…
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen
Manfred Gündchen
www.guendchen.comKraBBy
WinXMit Fläche trennen geht es mE nicht so einfach. Zumindest dann, wenn die Breite der Nut ~exakt 50 mm betragen soll. Durch die Projektion von ebener Skizzierfläche auf gekrümmte Oberfläche bleibt die skizzierte Breite nicht erhalten sondern wird verzerrt.
Meine Idee war, die Mittellinie der Nut auf die Oberfläche aufzubringen (auf Fläche projizieren in einer 3d-Skizze), entlang der Mittellinie einen entsprechend breiten Streifen von der Oberfläche zu schneiden. Am Ende schließlich dieses Flächenstück aufzudicken als Abzug.
Ein Sweeping entlang der Mittellinie mit Kreisquerschnitt im Durchmesser der späteren Nutbreite diente dazu, die Oberfläche(nkopie) zu stutzen.
Ein Fehler bleibt dennoch bei der Nutbreite, je nach Oberflächenkrümmung senkrecht zur Mittellinie. Außerdem sieht die Nut am scharfkantigen Übergang nicht schön aus.
Gruß KraBByLimaDelta Danke für die schnellen Antworten und Ideen!
Vielleicht hat ja nochmal jemand einen Verbesserungsvorschlag....Diesmal hab ich mein Modell mit angehängt.
Lukas