![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 25942 / 4284 IV bis 2019 Ich weiß zwar auch nicht wo die Lizenzen am Rechner bei Abo-Lizenzen vergraben sind, aber sicherlich zumindest ebenso tief wie früher. Meine eigenen Erfahrungen deuten drauf hin dass es so ist wie früher: Im nicht-partitionierten Bereich der Boot-Platte. Also, der User meldet sich beim Autodesk-Account an um die Lizenz zu ziehen? Also wenn ich richtig liege, ist es so wie es sich der User oben erhofft - nur mit dem Zusatz dass er jeweils die Lizenz aktiv zurückgeben muss bei Arbeitsende. ------------------Leo Laimer Hallo Sascha,
Dann muss er sich am Ende natürlich abmelden (sonst würde er die Lizenz ja den Anderen unnötig lange wegnehmen, erfahrungsgemäß frägt die Software erst nach 2-3 Monaten um eine erneute Bestätigung der Lizenz nach) und eine neue Lizenz vom Account des anderen Kunden ziehen.
Ich weiß es zwar nicht sicher, vermute aber stark dass dazu dieselbe Installation desselben Releases am selben Rechner verwendet werden kann. Also meiner Erfahrung nach macht es von der Software her zwar einen Unterschied welche Lizenzart grundsätzlich verwendet wird (gibt mittlerweilen aber eh nur mehr Abo), innerhalb derselben Lizenzart ist es der Software aber dann egal woher die Lizenz kommt.
Die Seriennummer ist IMHO weitgehend irrelevant.
mfg - Leo