![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 712 / 0 Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7) Detaillierte Skizzen sind nicht grundsätzlich falsch. Für geometrische Zusammenhänge wie das fragliche Toleranzproblem und viele andere Sachen sind sie die einfachste Lösung. Von Vorteil ist außerdem, dass der Elemente-Browser überschaubar bleibt. Es ist nur so, dass manche Leute Probleme damit haben, das dann umfangreichere System von Skizzenabhängigkeiten zu beherrschen. Problematisch finde ich dagegen, dass hier im Thread bisher in keiner Weise die Frage erwähnt wurde, was an der fraglichen Stelle in der Wirklichkeit passiert bzw. passieren soll, wenn die Toleranz ausgenutzt wird. Wenn an der fraglichen Stelle in der Wirklichkeit die Toleranzen ausgenutzt werden , sollte weiterhin ein 45 Übergang zwischen beiden konzentrischen Mantelflächen bestehen bleiben. VG ------------------mb-ing Zitat:
Original erstellt von Roland Schröder:
Moin!
MB-Ing.
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts